|
Joined: May 2002
Posts: 2,289 Likes: 1
Gehört zum Inventar
|
OP
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,289 Likes: 1 |
Hi,
kann es sein, daß der VDO Drehzahlmesser tatsächlich 60mm Einbaumaß und ohne Gummilippe einen max. Durchmesser von 63mm hat oder stelle ich mich beim messen zu dusselig an?!
Ich habe ihn meinem Diesel noch aus früheren Zeiten den original Benziner DZM verbaut und wollte stattdessen ein passendes VDO Voltmeter verbauen. Ich finde aber ausser chromumrandete "Classic" Instrumenten nix in 60mm.
Alternativ suche ich einen originalen Diesel-Drehzahlmesser, sofern mir jemand sagen kann wie dieser angeschlossen wird (wie gesagt, der G war mal ein Benziner.
Eigentlich brauche ich ihn nicht wirklich (Automatik), will aber nicht immer auf ein nicht funktionierendes Instrument gucken und da lieber was funktionierendes sinnvolles einsetzen.
Jruß,
Carsten
Sick Of It All
|
|
|
|
Joined: Jan 2007
Posts: 196
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jan 2007
Posts: 196 |
Hmm, die Drehzahlmesser sind eigentlich Einheitsware (zumindest was die Bauform angeht) und werden ja auch stets "im selben Loch verbaut".
Die Öffnung sollte 53mm sein, genau wie die Uhr - der Rest ist der Rahmen, damit's nicht durchrutscht <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />. VDO verkauft einige Geräte in 53mm und auch Conrad Electronic, siehe Klaus' Seite gwagen.de und dort der Einbau des Ölthermometers (der auch noch in meinen 230er kommt, so die Zeit das zulässt und ich adäquaten Platz gefunden habe). Die Dinger sehen den G Teilen ähnlich, evtl. Beleuchtung anpassen.
Würde mich wundern, wenn das VDO-Voltmeter in 53mm nicht in die Einbaukonsole des DZM passt?
Cheers, S.W.
Diskutiere nie mit einem Idioten...er zieht Dich auf sein Niveau runter und schlägt Dich dann mit seiner Erfahrung :-)
If you're talking behind my back, you're in a good position to KISS MY ASS!
|
|
|
|
Joined: Nov 2005
Posts: 530
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Nov 2005
Posts: 530 |
Hallo,
der VDO Drehzahlmesser im 460 hat exakt 60mm Durchmesser. Da hast Du schon richtig gemessen.
Gruß Alcandriver
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,289 Likes: 1
Gehört zum Inventar
|
OP
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,289 Likes: 1 |
Danke. Dann scheine ich nur die Option zu haben wieder einen originalen DZM einzusetzen, wenn ich nicht von 60mm auf 52mm adaptieren möchte, da es scheinbar sonst keine passenden VDO Instrumente mit schwarzem Gehäuse gibt/gab?
Dann noch einmal die Frage: Kann mir jemand sagen, wie der originale Diesel DZM angeschlossen wird? Mein Fahrzeug ist, wie gesagt, ein verdieselter Ex-280GE (Bj. 88).
Jruß,
Carsten
Sick Of It All
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,400 Likes: 9
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,400 Likes: 9 |
Hi Carsten,
ich komme gerade nicht an meinen G, um nachzuschauen, aber wenn ich mich recht erinnere gibt es original vorne an der Schwungscheibe einen Sensor der mittels eines grauen Kabels sein Signal irgendwo Richtung DZM absetzt. Ob da noch was zwischengeschaltet ist, weiss ich nicht (schau mal im EPC oder so nach). Das Kabel ist ziemlich dick und steif und verlaeuft 'oben herum', sollte also einfach zu finden sein.
Gruesse
Nunca
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 733
HiLift-Recycler
|
HiLift-Recycler
Joined: May 2002
Posts: 733 |
hallo, sensor mit grauem kabel ist richtig, habe ich auch. dann scheint es aber weiter auf ein bauteil zu gehen (steuergerät- stand glaube ich auf der dc- packung) welches im motorraum auf der fahrerseite sitzt und den anschein macht es sei ein diagnosestecker. (mein hobel ist ein 86er om617). diese kappe des steckers- in der -man höre und staune, sich elektronik, jawoll, hast richtig gelesen- elektronik- befindet wandelt wohl die signale des sensors/initiators in signale für den dzm um. bei mir war diese kappe kaputt, einige zeit konnte man noch mit dzm fahren wenn man die elektronikplatine aus dem deckel popelte und ein stück gummi unterlegte (ist hier mal vor 5 jahren im forum behandelt worden) damit die elektronik wieder fester in den stecker gedrückt wurde. funzte noch ca. 3 jahre, dann totaler exitus und eine neue musste her- waren glaube ich so 100€. also ich denke mal dieses teil brauchst du auch. (sobald die epc`ler feierabend haben wirds bestimmt sofort nummern regnen!) bei mir hats jedenfalls immer nur mit diesem - <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />steuergerät <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />- <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> funktioniert. hier ein foto, leider nur vom motorraum, da sieht man das teil. g-ruß michael
460.3 - "more fun with a short one"!!!
..oder: Lieber den Tod riskier'n als Schwung verlier'n
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,400 Likes: 9
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,400 Likes: 9 |
Ja genau, jetzt kann ich mich wieder erinnern. Danke Michael.
Wenn das Teil nicht mehr funktioniert, einfach die Kontakte nachloeten. Das hat bei mir damals dauerhaft (>5 Jahre) gehalten.
Nunca
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,289 Likes: 1
Gehört zum Inventar
|
OP
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,289 Likes: 1 |
...also: Schwungrad, Sensor, graues Kabel zur Diagnose"box" (die habe ich auch drin <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />) und dann? Kabel wieder unten raus aus der Box zum DZM?
Jruß,
Carsten
Sick Of It All
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 733
HiLift-Recycler
|
HiLift-Recycler
Joined: May 2002
Posts: 733 |
Hallo Carsten, sorry, da kann ich Dir im Moment nicht weiterhelfen, ich habe das noch nie auseinander gebaut. Ich kann erst wieder in 3 Wochen nachschauen wenn ich wieder in D., da muß Dir jemand anders weiterhelfen. G-ruß Michael
460.3 - "more fun with a short one"!!!
..oder: Lieber den Tod riskier'n als Schwung verlier'n
|
|
|
|
Joined: Apr 2005
Posts: 7
Neu
|
Neu
Joined: Apr 2005
Posts: 7 |
Wo hast Du denn die Kabel nachgelötet??? Der Baustein selbst ist doch vergossen... Oder meinst Du die Kabel im Sockel.... Bei mir spinnt das Teil dann auch, aber 183 Euronen fand ich doch etwas abgehoben...
MfG
Fred
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
WIM
LIMBOURGOISCH
Posts: 862
Joined: June 2002
|
|
1 members (roverdoc),
480
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|