Dynamisches Wuchten der Vorderräder KANN bei Lenkungsflattern helfen, MUß aber nicht.
Defekte Achsschenkelflanschlager, ausgeschlagene Kugelbolzen oder übermäßiges Spiel im Lenkgetriebe z. B. würden bei dieser Methode nicht bemerkt.

Versuch einer Zusammenfassung für eine kausale Diagnose des Lenkungsflatterns:
(bei Starrachsen und Einzelradaufhängungen)
Lenkungsflattern kann bei Geradeausfahrt, bei Links- und/oder Rechtskurven, bei verschiedenen Geschwindigkeiten oder bei Fahrbahnunebenheiten induziert werden und/oder vermehrt auftreten. Dies stellt bereits ein differentialdiagnostisches Hilfsmittel bei der Ursachenforschung dar. Es kann sich dabei auch um multifunktionale Vorgänge handeln. Der Fahrbahnzustand spielt evtl. auch eine Rolle – z. B. Aufgleisungseffekte bei tiefe Spurrillen, Schlaglöcher.

1. Vorderachse:
Reifengrößen
Reifenzustand (Bremsplatten? Beginnende Laufflächenablösung? Reifen einseitg abgefahren?)
Luftdruck gleichmäßig?
Wuchtung
Felgenzustand (Schlag, Dreck in der Innenschüssel)
Radlagerspiel
Achsschenkelflansch-Lager (oben und unten)
Längs- und Querlenkerlager (wenn vorhanden)
Zustand aller Kugelbolzen
Lenkstockhebel Befestigung und Spiel
Lenkungsbefestigung
Lenkgetriebe Befestigung
Lenkgetriebespiel
Gelenkscheibe der Lenkung ausgeschlagen?
Vorspureinstellung
Veränderung der Lenkgeometrie durch Reifen und/oder Höher-/Tieferlegung
Federn (Härte?)
Zustand der Lagerbuchsen
Blattfedern Lagenbrüche?
Federbügel alle vorhanden?
Federbügelbefestigungsschrauben gleichmäßig angezogen?
Gehängelagerbuchsen ausgeschlagen?
Gummibushes der Federaugen intakt?
Sprengung gleich?
Herzbolzen beiderseits äquidistant vom Anlenkbolzen?
Stoßdämpfer zur Feder passend? Zustand?
Stoßdämpfergummibuchsen
Stabilisator Gummilager und Befestigung
Bremsen gleichmäßig?
Lenkungsdämpfer intakt (nicht kausal, nur Glättung von Restsymptomen)

2. Hinterachse
Reifengrößen
Reifenzustand
Luftdruck
Radlagerspiel
Längs- und Querlenkerlager (wenn vorhanden)
Federn (Härte?)
Zustand der Lagerbuchsen
Blattfedern Lagenbrüche?
Gehängelager
Sprengung gleich?
Herzbolzen äquidistant?
Stoßdämpfer zur Feder passend? Zustand?
Stoßdämpfergummibuchsen
Panhardtstablagerbuchsen (wenn vorhanden)
Bremsen gleichmäßig?

usw. usw.