|
|
Joined: Oct 2004
Posts: 233
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Oct 2004
Posts: 233 |
@ DelSilencio
Danke für den Tipp! Ne Mike Sanders Kur sollte sowiso noch der ganze Rahmen bekommen.
Noch ne Frage zu Hammerite. Hab das zeug´s auch schon öffters benutzt war soweit auch zufrieden. Nur als ich die letzte Dose gekauft gab´s das nur noch auf wasser basis.
Meiner Meinung irgendwie nicht mehr das selbe oder nur Einbildung?
Grüße Tom
Sollte das nicht dichte sein, schmier n bischen Sili rein!
|
|
|
|
|
Joined: Aug 2002
Posts: 1,669
Gesperrter Schwarzwerber
|
Gesperrter Schwarzwerber
Joined: Aug 2002
Posts: 1,669 |
Hallo Tom,
das Zeugs gibt es immer noch in beiden Versionen. Ich nehme die Version OHNE Wasser!
Grüße
Stefan
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 111
Unverbesserlicher
|
Unverbesserlicher
Joined: May 2002
Posts: 111 |
ganz einfach:
1 x jährlich seilfett. äusserlich und innerlich (am besten mit spraydose solange in jedes der zahlreichen löcher rein bis auch der parkplatz schwarz ist).
bernhard
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,841 Likes: 4
Germanys Next Top Mechanic
|
Germanys Next Top Mechanic
Joined: May 2002
Posts: 9,841 Likes: 4 |
@ LandyTom Von den ganzen Wasserlacken halt ich nicht viel, z.T. sehr schlechte Deckkraft. Du pinselst Dir nen Wolf. Ich habe gar nicht gewußt, daß es Hammerite auch auf Wasserbasis gibt- siehste mal, wie lange ich schon einen Bogen um das Regal mache <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Es muss auch nicht unbedingt Brantho Korrux nitrofest sein, nur weils unsere Marine für die Boote nimmt. Nein ich habe keinerlei finanziellen Vorteil von dieser Empfehlung. Es gibt auch sehr gute Chassislacke, kerbfest und resistent gegen Öle,Fette,Säuren, UV von Traktoren oder LKW-Herstellern, eine gute Einkaufsadresse sind hier z.B. der Landwirtsch. Maschinen/Technikhandel.
@ WeldingExpert Ich hätte evtl. noch <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> oder <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> einfügen sollen, damit meine Antwort zweifelsfrei richtig ankommt. Stefan, ich bezweifele weder deine handwerklichen Qualifikationen noch verglich ich Schweißen mit Lackieren. Ich habe auch nicht das Produkt durch den Kakao gezogen. Ich toleriere und akzeptiere auch die Meinung Anderer. Ja richtig, eine Fläche sollte fachlich richtig vorbehandelt werden, sonst nützt der beste Lack nicht. Ja, ich habe auch schon viel mit Hammerite gestrichen, Teile die ich nach spätestens 2 Jahren nochmals bearbeiten durfte. Hammerite hat mich nicht überzeugt, die Stiftung Warentest hat es übrigens <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsdown.gif" alt="" /> getestet. Ja, ich erwähnte in einer jovialen Ausdrucksweise dein gutes Image, was Du dir hier durch deine Technikbeiträge in puncto Schweißen etc. zweifelsohne verdient hast. Und dieses Image sollst Du nicht aufs Spiel setzen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />, denn es passt nicht zu dem Image von Hammerite! Egal wie gut Du grundierst!
Ich hoffe, die Sache ist hiermit geklärt.
Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann. (Weissagung der Cree-Indianer)
|
|
|
|
|
Joined: Aug 2002
Posts: 1,669
Gesperrter Schwarzwerber
|
Gesperrter Schwarzwerber
Joined: Aug 2002
Posts: 1,669 |
Hallo delSilencio,
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />, der Kerle hätte alles erklärt. Der ist klasse ! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Kein Thema...
Wünsch Dir was <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Ciao
Stefan
|
|
|
|
|
Joined: Aug 2002
Posts: 104
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Aug 2002
Posts: 104 |
Hallo zusammen,
habe 2000 meinem damals neuen 110er eine Mike Sander´s Kur gegönnt. Auch die Hecktraverse wird seitdem immer leicht eingefettet (kleiner Tipp: Mike Sander´s Fett wird gerade im Winter sehr zäh, kann aber z.B. mit Fluid-Film verrührt und somit beliebig geschmeidig gemacht werden). Fazit: wo Fett - kein Rost <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> Klar, mit hellen Hosen sollte man sich fern halten <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsdown.gif" alt="" /> (aber für den Opernball nehme ich dann eben den Bentley <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />)
Gruß an Alle Diethard
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 244
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Nov 2003
Posts: 244 |
@ Sabine
wenn Du es schon mal da hast, spritz es dran! Ich hab die Traverse angeschliffen, mit Hammerite Fettentferner gesäubert und in 5 dünnen Schichten draufgespritzt, dazwischen hab ich immer 30 Minuten gewartet. Hab dafür eine Spraydose gebraucht. Das ist jetzt schon 1 1/2 Jahre her und es sieht immer noch so aus wie in Tennenlohe, wo Du es Dir angeschaut hast.
Grüße Micha
Grüße Micha
Er ist nie ganz und nie ganz kaputt !
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 69
Joined: January 2003
|
|
|
1 members (AndreasHannover),
263
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,382
Posts675,449
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|