|
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453 |
Naja, Stefan, wenn du davon ausgehst, dass ein Betrieb seine Betriebsausgaben sozusagen 1:1 von Vater Staat ausgezahlt bekommt, stimmt deine Rechnung.
Ist nur leider nicht so.
Die Betriebe würden sich sicher freuen, wene es so einfach wäre mal eben Mehrkosten durch "Umlage" "abzusetzen".
Evdntuell kannst du denen ja mal dein "Umlage"-Konzept erläuern.
Das deine Argumentation auch sonst nicht zieht, sieht man an der Autobahnmaut für LKW.
Trotz der Maut fahren weiter LKW und der Joghurt bei Edeka ist dadurch auch nicht teurer geworden.
Mal so ganz vereinfacht ausgedrückt, aber immerhin nachvollziehbar.
|
|
|
|
Joined: Sep 2006
Posts: 895 Likes: 1
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Sep 2006
Posts: 895 Likes: 1 |
HI,
hab ach gezeichnet nur muss ich sagen...wenn es bisher nur 2000 sind...kann es ja nich sein das es soooo viele juckt??? oder?? Ich mein Innerstädte hinund her, das Geraffel geb ich mir scho lange nich me - LAnd-Laune-Entspannung. Das mit der Steuer is nur noch ein Geldhahn erneuert...ändern tut sich nur die Höhe aber nich das denken. Während viele von uns nach ne Lösung suchen oder versuchen ein zu deffenieren, suchen andere die Lösung noch mehr zu erfinden damit der Geldsaft nicht versiegt.
Jo ich wollte kotzen <img src="/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />, ja ich habe es <img src="/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />, ja ich mach weiter... <img src="/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />
Grüßle G Bolle
Ein Fremder ist ein Freund den man noch nicht kennt
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Wer weiß denn überhaupt von der Möglichkeit der Online-Petition? Dafür sind 2000 doch schon ganz gut <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 4,368
Fahnenflüchtiger 4wd'ler
|
Fahnenflüchtiger 4wd'ler
Joined: May 2002
Posts: 4,368 |
ich hab auch gezeichnet, auch wen ich nich ned da bin grad, aber wer weis, kann sich alles auch wieder ändern. und eigentlich gehör ich ja auch zu der gattung der vielfahrer. aber trotzdem fände ich diese lösung besser und gerechter als was wir da so im moment haben. also, meine unterschrift ist dabei. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
see ya, mate,
neo
....der flüchtige 4wd´ler
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374 Likes: 29
Habemus Papam
|
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374 Likes: 29 |
Habt ihr denn auch alle eure Frauen und Freundinnen einschreiben lassen?
|
|
|
|
Joined: Sep 2005
Posts: 683
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: Sep 2005
Posts: 683 |
Denkt doch mal darüber ehrlich nach.
Eigentlich geht es doch allen nur darum, persönlich möglichst wenig Steuern zu zahlen. Will ich auch.
Wenn nun das Autofahren (-besitzen gehört auch dazu) nun besteuert wird, dann geht der Staat den Weg einer nutzungsabhängigen und einer nutzungsunabhängigen Steuer.
Mineralölsteuer etc und KFZ-Steuer.
Das Steueraufkommen ist dann immer ein Mix aus beiden Steuererhebungsgründen.
Eine reine nutzungsabhängige Steuer würde bewirken, dass das KFZ-Aufkommen steigen würde. Zweit / Drittwagen würden in den Städten die Strassen verstopfen. Die paar Kröten für den TÜV würden da nicht so viel ausmachen. Versicherung vielleicht eher.
Gleichzeitig würde in den Grenzregionen - wie bei uns - keiner mehr in Deutschland tanken sondern nur noch in Polen. Damit würden viele ohne Steuern fahren.
Nur Besitzsteuer würde zur Folge haben, dass sich Wenigfahrer, die aber ein Auto haben müssen (ländliche Regionen) platt gemacht werden würden. Die fahren zwar dann wenig, könnten sich aber nicht mehr mobilisieren.
Also wählt der Staat ein Mix daraus. Und das macht auch Sinn. Die Argumente für die Steuerumlage kommen immer von Wenigfahrern mit Fahrzeugen die grosse Motoren haben. Ist klar.
Frag doch mal Vielfahrer! Taxifahrer oder Vertreter. Die wären für eine hohe "Grund"steuer und kaum Verbrauchssteuer.
=> Das ist wie bei den Handytarifen. Hohe Grundgebühr und geringe laufende Kosten "lohnen" sich für Vieltelefonierer und geringe Grundgebühr und hohe Gesprächskosten für Wenigtelefonierer, die erreichbar sein wollen. Hier können alle ihre Kosten (=> "Steuern") optimieren.
Das ist bei der KFZ-Steuer aber nicht möglich, denn dann müsste man jedem einen anderen Spritpreis in Rechnung stellen. Geht nicht (na ja - bis auf die Landwirte, die die an der Tanke bezahlte Mineralölsteuer wieder teilweise für Diesel zurück bekommen - aber das ist eine andere Geschichte).
ALso: gaubt auch ja nicht, dass Ihr bei einer Umlage der Steuer auf den Sprit besser wegkommen würdet. Wo soll das stehen? Wenn der Zuschlag kräftig genug ausfallen würde, hätte der eine oder andere auch wieder einen Nachteil. (Vielleicht mal 1 Euro je Liter? Warum nicht?) Trotz Wegfall der KFZ-"Grund"steuer. Die Höhe der beiden Steuern müsste dann politisch geregelt werden - das wird aber sowieso immer gemacht und wäre auch das Problem bei der politischen Höhe der reinen Mineralölsteuer ohne KFZ-Steuer. So what...
Ich vermute, der Grundgedanke (-irrtum) der Wunsch-KFZ-Steuerabschaffer besteht in der Aufkommensneutralität bei einem Systemwechsel. Aber ich kenne kaum eine Reform, bei der das Steueraufkommen insgesamt gesunken ist dann macht man nämlich keine <img src="/forum_php/images/graemlins/dooya004.gif" alt="" />
Mein Vorschlag: Petition zur Abschaffung der Mineralölsteuer und KFZ-Steuer. Das wärs!
<img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Grüße...HaJo
...mit 'ner Serie biste immer der Erste - im Stau!
|
|
|
|
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453 |
Bei deinen Überlegungen gehen aus meiner Sicht zwei Dinge unter:
a) Es wird keine verstopften Städte geben, da man künftig nur noch mit quasi Neufahrzeugen die Städte befahren kann, da nur diese eine Plakette bekommen.
Es fehlt jedoch die Finanzkraft so viele Autos zu kaufen.
Weiterhin widersprichst du dir selbst, wenn du meinst der Zuschlag auf den Spritpreis fällt sehr hoch aus und trotzdem fahren die Leute mit vielen neuen Autos in die Stadt.
b) Die jetzige Kfz-Steuer muss auch aus einem ganz wichtigen anderen Grund weg:
Sie frisst, wie jede solche Steuer/Gebühr, irre Summen für die Verwaltung.
Gibts die Steuer nicht mehr, gibts auch keine Verwaltungskosten dafür mehr.
Weiterer Effekt: Die Mitarbeiter der Finanzverwaltung können für sinnvollere Aufgaben eingesetzt werden. Zum Beispiel für die schnellere Bearbeitung der Einkommenssteuererklärungen und für Betriebsprüfungen bei großen Unternehmen, für die heute ja angeblich das Personal fehlt.
Und dann wäre da noch die Tatsache: Wer viel fährt, zahlt viel. Wer die Umwelt viel versaut, zahlt viel.
Und das ist doch sicher unzweifelhaft?
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
|
OP
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049 |
Und dann wäre da noch die Tatsache: Wer viel fährt, zahlt viel. Wer die Umwelt viel versaut, zahlt viel.
Und das ist doch sicher unzweifelhaft? Diesen Punkt möchte ich gerne wiederholen ! Wie das dann später in der Praxis aussieht ? <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> Und wenn es Vergütungen gibt für besondere Zielgruppen, lässt sich das auch ändern :grins Nachtrag: Uwe, was heißt das in deinem Beitrags-Untertext? "Weg mit der Kfz-Steuer-Umlegung auf den Spritpreis-Ökologisch-wirtschaftlich-effektiv!" das ist ja wohl nicht dein ernst <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Zuletzt bearbeitet von ranx; 25/03/2007 18:58.
|
|
|
|
Joined: Sep 2005
Posts: 683
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: Sep 2005
Posts: 683 |
...Gibts die Steuer nicht mehr, gibts auch keine Verwaltungskosten dafür mehr.
Weiterer Effekt: Die Mitarbeiter der Finanzverwaltung können für sinnvollere Aufgaben eingesetzt werden. Zum Beispiel für die schnellere Bearbeitung der Einkommenssteuererklärungen und für Betriebsprüfungen bei großen Unternehmen, für die heute ja angeblich das Personal fehlt... Das glaubst Du doch wohl selber nicht. Es wird jetzt schon darüber diskutiert, die Verwaltungsbeamten aufzustocken (!!!), da diese nicht imstande sind, die Feinstaubverordnung durchzusetzen und das Rauchverbot in Kneipen zu überprüfen, da die Dienstzeit der Ordnungsbehörden um 22 Uhr endet. Die erfinden doch immer wieder was, denn sie selbst sind doch die Erfinder der zu überprüfenden Verordnung, nicht Du. Du versuchst Verwaltungsbürokratie mit Logik und mittelständischer Entscheidungskompetenz zu beeinflussen <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> Viel Spass damit!
Grüße...HaJo
...mit 'ner Serie biste immer der Erste - im Stau!
|
|
|
|
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453 |
Ich will deiner Einschätzung hinsichtlich Logik und politischen Entscheidungen nicht unbdingt widersprechen.
Auch nicht hinsichtlich einer gewissen Skepsis gegenüber der öffentlichen Verwaltung so ganz allgemein.
Allerdings geht deine Argumentation in dieser Form völlig ins Leere, da die von dir erwähnten Behörden mit der Finanzverwaltung, die für Kfz-Steuer zuständig ist, rein gar nichts zu tu haben.
Du verwechselst den Staat (Bund und Land) mit den Organen der gemeindlichen Selbstverwaltung und schmeißt beide in einen Topf.
Man kann sicher beide in einen Sack stecken und drauf schlagen und trifft immer den Richtigen.
Aber in dieser Diskussion bringts nicht, da man seine Argumente damit selbst "abschießt", da sie so schlicht falsch sind.
Ich kann dir auch sagen, dass man keinesfalls flächendeckend darüber diskutiert "Verwaltungsbeamte" aufzustocken, denn a) sind in diesen Funktionen meist Angestellte tätig (und auch darüber gibts diese flächendeckende Diskussion nicht) und b) gibts für einen Beamten kein Dienstende um 22:00 Uhr.
Ich versuche übrigens nicht "Verwaltungsbürokratie mit Logik und mittelständischer Entscheidungskompetenz zu beeinflussen" sondern ich werde nach den Grundsätzen von Wirtschfatlichkeit und Effektitivität im Rahmen geltender Gesetze tätig. Nicht immer erfolgreich, das gestehe ich gern ein, aber es hat schon funktioniert. <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 35
Joined: July 2002
|
|
3 members (patrick-85, user108, 1 unsichtbar),
283
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,899
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|