|
Joined: Dec 2004
Posts: 194
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Dec 2004
Posts: 194 |
Menschen, die wie ich berufsmäßig Kfz fahren, sollte die Diskussion über die Umlegung der Steuer auf den Spritpreis ohnehin nicht tangieren. Ist ein durchlaufender Posten, lässt sich absetzen. Eben - genau die fallen raus. Genau wie die gut 5 Millionen Geschäftswagen, das Transportgewerbe, Bus und Taxi, die Pendler usw. ...und dann fragt man sich doch, wie teuer eine solche Umlage tatsächlich wird! Gruß Stefan <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
|
|
|
|
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453 |
Menschen, die wie ich berufsmäßig Kfz fahren, sollte die Diskussion über die Umlegung der Steuer auf den Spritpreis ohnehin nicht tangieren. Ist ein durchlaufender Posten, lässt sich absetzen. Eben - genau die fallen raus. Genau wie die gut 5 Millionen Geschäftswagen, das Transportgewerbe, Bus und Taxi, die Pendler usw. ...und dann fragt man sich doch, wie teuer eine solche Umlage tatsächlich wird! Gruß Stefan <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Dummfug! Nix fällt raus. Erstmal überlegen was Betriebsausgaben überhaupt sind. Durchlaufender Posten? Mann oh Mann. Die MWst. ist ein durchlaufender Posten. Die Betriebsausgaben sind keine. Schwache Argumente, um nicht zu sagen Blödsinn! Haste Angst um deinen Posten? <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,676
.
|
.
Joined: May 2002
Posts: 9,676 |
Der durchlaufende Posten war meiner. Ich zahle an der Zapfe selbst und bekomme es hinterher 1:1 erstattet. In die Abrechnung muss es trotzdem als Einnahme/Ausgabe. Läuft total durch, echt jetzt. Eben - genau die fallen raus. Genau wie die gut 5 Millionen Geschäftswagen, das Transportgewerbe, Bus und Taxi, die Pendler usw. Täusch ich mich oder lassen sich im Gewerbe bereits jetzt die Kfz-Betriebskosten (abzüglich evtl. Eigennutzung) absetzen? Was würde sich da ändern? Haste Angst um deinen Posten? Wirkt so <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
|
|
|
|
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453 |
...Läuft total durch, echt jetzt.
... Nur bist du nicht der ausschlaggebende Punkt in der Rechnung. Interessant bist doch nicht du, sondern der Betrieb. Natürlich nur betriebswirtschaftlich auf diese Sache betrachtet. <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> Anonsten spricht natürlich nix gegen durchlaufen <img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> lassen. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
|
OP
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049 |
moin,
die Zeichnungsmöglichkeit endet am 30.April ( wer lesen kann muß nicht rechnen )
1938 z.Z.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,676
.
|
.
Joined: May 2002
Posts: 9,676 |
Interessant bist doch nicht du Hab ich doch nie behauptet. Ich lass jetzt noch einen Kaffee durchlaufen.
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
|
OP
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049 |
zu den 5 Litern des alten Autos,
ja, war eine Ente, die war da aber auch schon 15 Jahre alt. Zusammengerechnet macht das dann 40 Jahre.
aus einem Anderem Forum geliehen, IG syncro 16"
"Moin ich schreibe hier mal die frage des monats aus der 4Wheel
Frage des Monats
Ich fahre einen Land Rover Discovery Tdi von 1992.aktuell ist ja eine große Diskusion im Gange über CO2-Produzenten überhaupt.Ich wüsste gern,wie viel CO2 mein Discovery ausslößt.Leider kann ich weder bei Land Rover noch auf sonstigen Seiten im Internet dazu was finden.Kennen Sie einen Anbieter für Nachrüstfilter,um den CO2 Ausstoß verringern zu Können??
Antwort 4wheel Lieber Herr XXX der CO2-Ausstoß eines Autos,egal,ob PKW oder Geländewagen,ist stets verbrauchsabhängig.Beim Verbrennen von Kraftstoff entsteht generell CO2.Kaum zu glauben: Ein Liter Diesel produziert rund 2,5 Kilogramm CO2,beim Benzin sind`s 2,2 Kilogramm. Kohlendioxid lässt sich nicht durch irgendeine Filtertechnik reduzieren. Bei identischen Verbrauch wird bei einem modernen Dieselmotor mit Oxidationskatalysator nicht mehr und nicht weniger CO2 als bei einem 20 Jahre alten Modell ohne jegliche Filtertechnik frei. Der Discovery Tdi mit Schaltgetriebe war 1992 mit dem damals gebräuchlichen Drittelmix-Verbrauch von 8,6L Diesel angegeben. Hier wird deutlich,das selbst ältere ausgewachsene Geländewagen mitnichten stets übermäsig viel Kraftstoff Verbraucht haben.Und das zeigt wiederum,wie scheinheilig undunerheblich man bei der ständigen Verunglimpfung von Geländewagen-und SUV-Fahrern Vorgeht. Der Discovery von 1998 mit dem 300er-Tdi-Motor verbraucht laut heute gebräuchlicher EG-Prüfmethote 8,9L Diesel auf 100 Kilometer.Danach beträgt sein CO2.Ausstoß rund 223 Gramm je Kilometer.Bei älteren Fahrzeugen,die noch nicht nach dem derzeit üblichen EG-Zyklus gemessen worden sind,ist ein am CO2-Ausstoß bemessener prozentualer Aufschlag zur Kraftfahrzeugsteuer im Gespräch. Ende"
Zuletzt bearbeitet von ranx; 24/03/2007 13:33.
|
|
|
|
Joined: Dec 2004
Posts: 194
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Dec 2004
Posts: 194 |
Dummfug!
Nix fällt raus. Erstmal überlegen was Betriebsausgaben überhaupt sind.
Durchlaufender Posten? Mann oh Mann. Die MWst. ist ein durchlaufender Posten. Die Betriebsausgaben sind keine.
Schwache Argumente, um nicht zu sagen Blödsinn!
Haste Angst um deinen Posten? <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> Ich bin ich nicht pauschal gegen eine Umlage, sondern ich habe nur etwas gegen diese Milchmädchenrechnung: Steuer im Verhältnis zur Spritmenge = Umlage in Cent pro Liter Gerade weil die Genannten raus fallen, muss man in der Umlageberechnung auch deren Spritmenge/Verbrauch raus rechnen – was sich wohl irgendwo bei 60% plus x bewegen dürfte. Und dann leg mal die Steuer auf die verbleibenden max. 40 % (wohl eher 25% bis 35% unter Berücksichtigung der Pendler ) rein privat verbrauchten Kraftstoffmenge um – dann kommt man auf ein „kleines bisschen mehr“ als die genannten 15 – 30 Cent pro Liter! Und Uwe - ein bisschen mehr Sachlichkeit würde der Diskussion gut tun! Gruß Stefan
Zuletzt bearbeitet von greenbee; 24/03/2007 14:05.
|
|
|
|
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453 |
Sachlichkeit?
Nach dem was du da erzählst?
Da kann man nicht mehr sachlich antworten, das kann man nur noch durch den Kakao ziehen.
Du erzählst hier einen von irgendwelchen Gruppen, die da rausfallen würden und deswegen müssten die anderen mehr bezahlen.
Wie kommst auf solch abstruse Ideen?
Oder sind dir die Grundzüge des betrieblichen Rechnungswesens wirklich völlig unbekannt, dass du sowas erzählst?
Hats du das irgendwo in der Petition gelesen?
Sachlichkeit?
Halt du dich bitte an die Fakten und erzähl keine Märchen von "rausfallenden Gruppen".
Sonst kriegen deine Kritiker tatsächlich noch den Eindruck, dass es dir nur um deinen Posten bei pro allrad geht.
|
|
|
|
Joined: Dec 2004
Posts: 194
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Dec 2004
Posts: 194 |
Klar doch – sischer dat!
Dann streicht der Gesetzgeber also sämtliche Möglichkeiten, dass „Plus“ an Mehrkosten durch die Umlage für Betriebe an anderer Stelle „abzusetzen“. Der Chef zahlt die Umlage dann aus eigener Tasche! Lustiger Gedanke!
Wie soll das funktionieren – z.B. bei einer Spedition mit 500 Fahrzeugen?
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
2 members (PTT, 1 unsichtbar),
353
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|