|
Joined: Dec 2003
Posts: 164
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Dec 2003
Posts: 164 |
Nach Umbau auf dickere Leitungen zwischen Tank Vorlauf über ESP zurück zum Tankrücklauf zieht es mir über Nacht das Hauptdieselfilter leer und am nächsten morgen heftige Probleme mit dem Anlassen. 463330 mit 606964. Ein Rückschlagventil in der Rücklaufseite brachte leider keinen Erfolg. Ventil umgesetzt in die Leitung im Zulauf zwischen den Wärmetauscher und dem Dieselvorfilter am Einlaß des Diesel Hauptfilter, leider auch kein Erfolg. Kein sichtbarer Dieselverlust ! Nun Überlegung des Einbaues von 2 Magnetventilen, 1 x Vorlauf, 1 x Rücklauf. Anschluß elektrisch an die Leitung für den Elektrohydraulischen Absteller. Wenn ich das richtig sehe hat der Absteller während der gesamten Motorlaufzeit 12 V aufgeschaltet von Klemme 43 am Steuergerät ERE und erst mit Zündung aus verliert er die Spannung. Oder ist jemand anderer Meinung ? Die Umrüstung ist erfolgt wegen Rapsölbetrieb. Da aber die neuen Schläuche nicht optimal auf die alten Anschlußteile an dem Hauptdieselfilter und der ESP passen, trotz Schraubschellen, zieht es mir dort irgendwie den Sprit weg. Versuche die Leckage zu finden mit allen bekannten Tricks bisher leider ohne Erfolg. Hat jemand noch eine bessere Lösung?
Im Moment fällt mir ein das der Sprit doch nur über die Rücklaufleitung aus dem Filter gezogen werden kann. Der Zulauf müsste doch durch den Absteller dicht sein. Also nur 1 Ventil eventuell in die Rücklaufleitung ? Dort hatte ich ja bis Freitag das Rückschlagventil drin und trotzdem oder weil das Ventil vielleicht nicht mehr richtig schließt ist der Saft weg.
Mit freundlichen Grüßen
Dackel- August aus Hannover
Zuletzt bearbeitet von DackelAugust; 25/03/2007 13:32.
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
|
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155 |
Da aber die neuen Schläuche nicht optimal auf die alten Anschlußteile an dem Hauptdieselfilter und der ESP passen, trotz Schraubschellen, zieht es mir dort irgendwie den Sprit weg. Mit freundlichen Grüßen
Dackel- August aus Hannover Warum baust Du keine Reduzierstücke bei den Schläuchen ein? Die gibt es aus Kunststoff oder Messing im Zubehörhandel oder bei den PÖLer-Firmen und dann ist mit soliden V2A-Schellen alles dicht. Ich würde gar keinen Rücklauf mehr einbauen, sondern mit T-Stück vor dem Filter das PÖL wieder einleiten, machen viele Pöler (mal im Internet googeln). PÖL wird dadurch auch wärmer. Zwischen Filter und ESP muß der Schlauch auch nicht geändert werden. Gruß Hans
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 164
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Dec 2003
Posts: 164 |
Hallo Hans, erst einmal Danke für die schnelle Antwort. Zu Rücklauf: An vielen Stellen wurde beschrieben, dass der Rücklauf wieder in die Pumpe nicht sehr gut für das Pumpenleben sein soll. Reiheneinspritzpumpe. Zu Schläuchen: Als ich vor 2,5 Jahren mit der Pölerei anfing habe ich mir ein Stück Schlauch von DC besorgt, welches Original im Wagen verbaut worden war. 6 mm Schläuche, klar Durchsichtig und sehr fest, also vorgeformt, zwischen Haupfilter und ESP sowie den Rückläufen von den Einspritzdüsen. Diesen Musterschlauch habe ich dann 3 Wochen in Pöl gebadet und schon war die Festigkeit zum Teufel. Nur deshalb neue Verschlauchung vom Tank hin und zurück und wegen der in vielen Google- Seiten beschriebenen Querschnitterweiterungen. Risikominimierung! Es hat ja bis auf die leidigen Dieselfilterwechsel auch immer recht ordenlich gearbeitet. Durch die Bewegungen an den Verschraubungen beim Filterwechsel, der 300er Turbo ist fast so eng oben wie der 400er, immer wieder Undichtigkeiten danach. Dieses Problem wollte ich nun ein für alle mal beenden.
Mit Waidmannsheil Fred
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Zum Rücklauf: Bei Dieselbetrieb sollte der Rücklauf tatsächlich nicht direkt an den Vorlauf gelegt werden, da warmer Diesel eine deutlich niedrigere Schmierfähigkeit hat als kalter Diesel. Nebenbei wird auch die Pumpe durch den Diesel gekühlt. Es hat schon seinen Grund, warum es die Rücklaufleitungen gibt, die Hersteller verbauen sie nicht zum Spaß.
Bei PÖl-Betrieb sieht das mitunter anders aus, da die Schmierfähigkeit von PÖl wohl höher ist als die von Diesel, auch warm.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Jan 2007
Posts: 196
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jan 2007
Posts: 196 |
Die Querschnittserweiterung ist den Strömungsverlusten geschuldet. Ein Bekannter von mir hat das mal für eine C-Klasse durchgerechnet und das war schon nicht unerheblich, was da an "mehr" Querschnitt nötig war (reines Rapsöl vs. Diesel).
Da wir bei Spritleitungen sind - weiß jemand, ob die Leitungen vom Plastiktank den gleichen Querschnitt haben, bzw. identisch sind, wie die vom (alten) Metalltank?
THX!
Diskutiere nie mit einem Idioten...er zieht Dich auf sein Niveau runter und schlägt Dich dann mit seiner Erfahrung :-)
If you're talking behind my back, you're in a good position to KISS MY ASS!
|
|
|
|
Joined: Feb 2007
Posts: 67
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Feb 2007
Posts: 67 |
At DackelAugust, ich fahre auch seit einiger Zeit mit meinem 124 er mit Pöl der G wird es auch bekommen, ich habe keine besonderen schwierigkeiten mit dem Fahrzeug. Er zieht bei 100%Pöl ohne weiteres seine Spitzengeschwindigkeit wie angegeben. Mit Anhänger habe ich bei satter Zuladung ebenfalls ausreichen Power. Immer mit 100% Pöl. Jetzt meine Frage: Warum hast Du einen größeren Querschnitt genommen ? Hast Du irgend welche Probleme mit Kavitatioin gehabt? Erweiterung des Querschnittes kenne ich nur wenn man Friteusenfett fahren will.
Gruß Cäsar
Geht nicht gibt es nicht. Kann ich nicht ist will ich nicht! Wer Rechtschreibfehler findet darf diese für sich behalten.
|
|
|
|
Joined: May 2003
Posts: 1,087 Likes: 1
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2003
Posts: 1,087 Likes: 1 |
zieht es mir über Nacht das Hauptdieselfilter leer und am nächsten morgen heftige Probleme mit dem Anlassen. Das Problem hatte ich mit meinem G 300 DT auch, haben dann die Dichtringe an den Leitungen erneuert und alles war gut...
Gruß Klaus
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
|
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155 |
Zu Rücklauf: An vielen Stellen wurde beschrieben, dass der Rücklauf wieder in die Pumpe nicht sehr gut für das Pumpenleben sein soll.Mit Waidmannsheil Fred Hallo Fred, Rücklauf nicht in die Pumpe, sondern in den Filter, dann wird der Filter auch etwas wärmer. Die Schläuche darfst Du nicht bei DC kaufen, die sind manchmal je nach Zulieferer nicht PÖL-fest. Diese geeigneten Schläuche bekommst Du bei den PÖL-Firmen. Miß mal die Rücklauftemperatur, die ist nicht hoch, das Problem der zu hohen Rücklauftemperatur tritt nur bei den Einspritzsystemen mit Drücken über 1000 bar auf, da gibt es dann den Dieselkühler, der vom Audi wird ja gern als Wärmetauscher für PÖL verwendet. Die Einspritzdüsen machen schon bei 115 bar im Schnitt auf. Gruß Hans
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Da wir bei Spritleitungen sind - weiß jemand, ob die Leitungen vom Plastiktank den gleichen Querschnitt haben, bzw. identisch sind, wie die vom (alten) Metalltank? Sind gleich...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 164
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Dec 2003
Posts: 164 |
Hallo liebe G- Meinde, kämpfe immer noch mit dem Problem des zurück laufenden Treibstoffes. Inzwischen alle O-Dichtringe ersetzt und alle Schlauchschellen und Übergänge optimiert. Noch einmal neues Dieselfilter erworben weil Verdacht der Undichtigkeit in der oberen Bördellung. Hat alles nichts gebracht. Beim wiederholten Abbauen des Fächerkrümmers fällt mir auf, das der Elektrohydraulische Absteller an der ESP im ansich dichten Steckeranschluß innen vollkommen verölt ist (Pöl) Nun die wichtige Frage:
Kann ich den Absteller an der eingebauten ESP wechseln? Im EPC ist dieser mit Teilenummer A000 0078 44 49 ausgewiesen oder muß die gesamte ESP gewechselt werden ? Der Absteller ist gut zugänglich aussen an der ESP angeschraubt. Bitte gnädigst um kurzfristige Antwort. Dann ich diesen morgen früh noch bei meinem DC- Händler bestellen und er ist mittags bei mir.
Habt Dank im voraus und mit freundlichen Grüßen aus Hannover Fred
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 21
Joined: September 2004
|
|
2 members (berlinator, atolex),
501
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|