Habe für Afrika in meinem Terrano II einen 150 Liter Alu-Tank drin, der steckt zwischen den hinteren Radkästen (Rücksitze ausgebaut). Vorteil, Ein- und Ausbau ist schnell erledigt, der Tank selbst schön leicht. Obendran ist ein fester Plastikschlauch mit einem Standard-Tankeinfüllstutzen mit Drehverschluss, der Entlüftungsschlauch geht durch den Türgummi nach außen. Den Stutzen kann ich auf dem flexiblen Schlauch durch das teilweise geöffnete Rückfenster nach außen ziehen und dadurch sicher tanken. Praktisch kein Restgeruch. Umtanken in den Standardtank erfolgt durch eine elektrische Pumpe von Proxxon. Die Lösung ist einfach, solide und billig - und bei uns natürlich höchstgradig illegal. Aber Du tankst ja ohnehin erst in Afrika voll auf.

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!