Ich hatte bei mir in nem VW T3 mal nen 250 Liter LKW-Tank um die Reichweite zu erhöhen (lag dann insgesamt bei max. 4000km). Der war einfach reingeschraubt, ohne den Einfüllstutzen oder die Entlüftung nach draußen zu legen. War auch nur eine provisorische Lösung.

Ich hab auch befürchtet, dass das öfters mal ne Sauerei gibt oder stinkt - aber selbst bei 50 Grad Außentemperatur und permanentem Geschüttel hat es im Innenraum nicht gestunken, beim Tanken haben wir immer eine Plastefolie untergelegt falls was danebengeht - kam aber auch nicht vor.

Fazit : wenn es nur für eine wenige Male im Jahr ausserhalb Deutschlands gedacht ist, würde ich deswegen kein Loch für einen Tankeinfüllstutzen in die Karosserie schneiden. Wenn es eine TÜV-fähige Dauerlösung sein soll sieht das natürlich schon anders aus.

Grüße

Robert