Hier mal der Schriftverkehr mit K.A.T.



(ich)
Werte Damen und Herren,

da ich im Besitz eines Mercedes Benz G 350 Turbo Diesel Bj.95 bin, habe ich Fragen zu Dieselkat (Euro2/3 ?) und einen Rußpartikelfilter(Rpf). Ich möchte baldmöglichst nachrüsten und bin mir nicht sicher welcher(s) Hersteller/Konzept ich verwenden sollte. Da ich beide (DK&Rpf) verwenden möchte, würde ich gern wissen welche Möglichkeit Sie mir vorschlagen. Natürlich zählt der Preis, aber letztlich die Qualität und das Konzept (z.B. die Kombilösung). Wann und wie kann ich mit den Entwicklungen Ihres Hauses rechnen und zu welchen Konditionen und/oder Möglichkeiten. Wichtiges Kriterium ist für mich auch die Beratung und Kundenarbeit, um in Zeiten von undurchsichtigen "Gesetztes- und Richtlinienfluten" nicht "verlassen dazustehen".
Vielen Dank
Rayk ...


(Antwort K.A.T)
Sehr geehrter Herr ....,


wir danken für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Produkten.


Der Gesetzgeber hat bereits im Jahre 2004 Überlegungen für die Partikelfilternachrüstung angestellt. Bedauerlicherweise hat es bis 09.03.07 gedauert bis alle beteiligten Institutionen den Vorgaben zugestimmt haben und das Gesetz vom Bundesrat verabschiedet wurde.


Leider können wir Ihnen derzeit für dieses Fahrzeugmodell keine Nachrüstlösung anbieten. Aufgrund extrem hoher Zulassungskosten und gesetzlichen Vorgaben, können wir zur Zeit für Nachrüstsysteme für Fahrzeugmodelle mit geringeren Stückzahlen noch keine erschwingliche Nachrüstlösung anbieten.


Der Einbau eines Rußpartikelfilters kann nur mit einer ABE erfolgen, die durch das Kraftfahrtbundesamt und dem TÜV genehmigt werden kann.

Es gilt zuerst festzustellen, wie viele Fahrzeuge eines bestimmten Modells in Deutschland zugelassen sind. Dabei ist nicht gegeben, daß dann alle diese Fahrzeuge eine Nachrüstlösung einbauen werden. Für eine reine Kostendeckung müssen mindestens 1000 Anlagen eines Modells hergestellt werden.


Sicher verstehen Sie, daß durch diese Vorgaben die Entwicklung und Herstellung von Nachrüstlösungen nur bestimmter Fahrzeugmodelle, keine Verweigerungshaltung sondern ein Finanzierungsproblem ist.


Sollte sich an der Gesetzeslage im Jahr 2007 etwas ändern, ist K.A.T. vorbereitet und wird eine Lösung anbieten können. Auch Nachrüstlösungen für ältere Modelle werden folgen.


Unser Lieferprogramm orientiert sich an den Anforderungen des Marktes und wird laufend erweitert.



Gerne nehmen wir Ihre Daten in unserer Datenbank auf und informieren Sie, sobald eine Nachrüstlösung für Ihr Fahrzeug zur Verfügung steht.


Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Mit freundlichem Gruß
K.A.T.


(ich)
Hallo Herr ...,

darf ich diese Ihre Antwort im 4x4 Forum für G Modell veröffentlichen?
Hier der Link: http://www.viermalvier.de......
Vielen Dank
Rayk ...


(Antwort K.A.T.)
Hallo Herr ...,

die Firma K.A.T.GmbH verfolgt die Diskussion mit großem Interesse.
Da Sie die Möglichkeit hätten, die e-mail weiterzuleiten, können Sie sie auch veröffentlichen.

Weiterhin ist zu beachten, daß einige G-Modelle als LKW zugelassen sind und einige als "schwere PKW".
beide werden nach unterschiedlichen Richtlinien geprüft.
Die Entscheidung für die neue LKW-Richtlinie wird vom Bundestag voraussichtlich gegen Ende Mai 2007 oder Anfang Juni 2007 gefällt, so die Aussage des Bundesministerium für Verkehr.

Ich weise auch darauf hin, das eine hohe Anzahl registrierter Interessenten für DPF-Nachrüstlösungen in unserer Datenbank eine positive Auswirkung auf die Preisgestaltung haben wird.
Siehe hierzu Nachrüstlösung G 270CDI und G400CDI

mfg
...


So also wer ist dabei???

1. ich ich ich <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

2. ...
.
.
.
1000. .... <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


G*russ RAyk
***Suche Kotfl�gelverbreiterung f�r VA***
Bitte melden. Danke
*G350 r.u.l.e.s.*
*mit LLK*
*Gfanatic, den das Leben ist zu kurz um nur zu laufen!*