Hallo

also die Klima wird über zwei verschiedene Medienzustände geschaltet zum einen über den Druck des Kältemittels und zum anderen über die Kühlwassertemperatur.
Wenn der Druck des Kältemittels einen bestimmten Wert überschreitet dann erst arbeitet die Klimaanlage überhaupt, dieses dient als Schutz für den Kompressor.
Wenn ein zweiter Druckwert erreicht ist, schaltet die Klimaanlage den E Lüfter zu.
Beim Kühlwasser wird bei einer Temperatur von 110 °C der E Lüfter eingeschaltet und bei einer Temperatur von ca 118 °C die Klimaanlage abgeschaltet.
Also ich würde den Schaltausgang der Klimaanlage der schon existiert auf die Ansteuerung des E Lüfters legen und dann den E Lüfter mit voller Leistung laufen lassen, umso besser und schneller kühlt die Klimaanlage.
Einzig bei der Kühlwassertemperatur würde ich den E Lüfter ab 90 °C einschalten 40% der Leistung und mit maximaler Leistung bei 112 °C laufen lassen.
Da aber wenn ihr ein Steuergerät für alle Anwendungen macht Änderungswünsche zu erwarten sind, würde ich eine Verschiebung der Regelpunkte versuchen zu realisieren.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen