Hallo viermalvierer,

ich habe ein aehnliches Problem wie das, welches disco1 in dem Thread

http://www.viermalvier.de/forum_php/show...part=1&vc=1

fuer seinen D1 TDI beschrieben hat: wenn der 2.25 l Diesel in meinem SIIA mehr als ein paar Stunden gestanden hat, springt er erst nach sehr langem Genudel und unter eindrucksvoller Rauchentwicklung (weisser Rauch) an. Hat er nicht lange gestanden, startet er willig und sofort, ohne viel Qualm. Woran kann das liegen?

Bei disco1 war das Problem die Riemenscheibe am Zahnriemen, die fuer eine Fehleinstellung der ESP sorgte. Nach ihrem Austausch lief alles wieder rund. Ansonsten wurde vermutet, es koennte liegen an:
Gluehkerzen (habe meine durchgemessen, funktionieren)
Luft im System
zu wenig Kompression

Kann man das so auf meinen 2.25 l D uebertragen? Kann es insbesondere also auch an der Riemenscheibe liegen?

Bedanke mich schonmal im Voraus fuer Eure Hilfe.

Schoene Gruesse,
Peter