Hallo Peter,

was meinst du mit kurzer standzeit 10 minuten (motor noch warm)?
Zu den Ventilen: Wenn das Ventilspiel zu klein ist, machen die Ventile unter umständen zu spät zu (einlass) sodaß der Druck absinkt und die besonders beim Diesel wichtige Zündtemperatur nicht erreicht wird sodaß der Diesel schlecht zündet. Nach genug orgeln bzw. mit vorgewärmtem Motor spring er dann doch an. Verstellte ESP: Spritzt sie zu früh bzw. Spät ein ist die erforderliche Hitze zum Zünden entweder noch nicht erreicht bzw. teilweise schon wieder weg.
Wenn er nach kuzer Standzeit mit kaltem Motor gut anspringt würde ich auf ein Leck bzw. Luft im system tippen.
Ein Leck erscheint mir bei deinem Problem am wahrschinlichsten.
Obwohl der weisse Rauch für unverbrannten Diesel spricht, dann wäre die mangelnde Kompression ein heißer Kandidat. Wenn der Motor läuft und Du den Deckel vom Kühler abmachst blubberts dann? Verbraucht er Öl / Kühlwasser? Wenn du den Öleinfülldeckel/Entlüftung am Ventildeckel abmachst hast du dann dort nen Überdruck?

Gruß Aaron