Zitat
Zitat
Was nützen mir z. B. verhältnismäßig harte Federn hinten, gerade beim kurzen G, die, aufgrund fehlenden Gewichts des Autos, nicht arbeiten und einfedern können ?
Der G kommt zwar hinten höher, ist steif und bockig, aber mehr eben nicht nicht! was ist mit der VA ?
...weich und schwammig ?

jeden Tag jetzt im Winter mit dem 240 GD über 80 km Straße (sehr uneben) und kann Deine Beurteilung nicht nachvollziehen.

Ich denke, Norbert unterscheidet zwischen Verschränkung im Gelände und andere schreiben über das Fahrverhalten auf der Straße/Piste ( in dem Fall auch ich ).
Das sind sicher 2 ganz verschiedene Gesichtspunkte, denn ein zu harter G bringt im Gelände nicht die Fähigkeit einer Standardfederung.

Ich sehe diesen Aspekt auch als Paket, optimal ist die Harmonie und von den vielen - funktionierenden - G's, die ich bis jetzt gesehen habe, kann ich eines sagen:

Entweder original MB Schlechtwegepaket ( gut für hohe Geschwindigkeit und hohe Last )
oder
ganz andere Federn als weisse, solche, die ungeladen höher aufbauen und eine hohe Verschränkung/Einfederung zulassen ( hier sind meist Bilstein Gasdruckdämpfer mit verbaut ).

( Nichts gegen weisse Federn, habe u.a. auch welche, aber ich kenne deren Grenzen )