|
Joined: Feb 2005
Posts: 229
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Feb 2005
Posts: 229 |
Ich fahre selber auch die Kombination Defender 110 - Pferdeanhänger (ein 2.4 Tonner von Böckmann) und würde beides nicht mehr hergeben. Aber gut, das Thema ist Free Willy... <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Gerade als ich an meinem Defi kürzlich einen poppeligen Transportanhänger (2-Achser) drangepappt hatte, wurde mir bewusst wie sehr das Gespann-Fahrverhalten auch von der Qualität des Hängers abhängt - und der war nicht mal so schlecht aber einfach nicht Böckmann mit CFF Fahrwerk. Ich sehe jede Menge Leute mit grosskotzigstem G 55 AMG oder Touareg V10 und dahinter hängt ein 20jähriger halbverfallener Pferdehänger mit ebenso alten Reifen und natürlich ohne Stossdämpfer <img src="/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />
Mein Böckmann hat mich zwar fast 20'000 Fränkli gekostet, aber ich hatte NIE auch nur den Anflug eines Schlingers auch bei starkem Wind und heftigen Bremsmanövern (zu Testzwecken mit ohne Pferd notabene). Da verstehe ich einfach nicht wie man zwar ein Vermögen für eine Eisdielenzugmaschine ausgibt, beim Hänger aber am Leben des Pferdes spart - mal abgesehen davon, dass bei einem Unfall die Zugmaschine selten heil bleibt.
Der langen Rede kurzer Sinn: Mach Dir mindestens soviele Gedanken über das was Du ziehst wie über die Eignung der Zugmaschine. Abgesehen davon: Je besser und ruhiger der Hänger liegt, desto weniger werden die Pferde selbst unruhig. Also ruhig mal hinten mitfahren und auch Klapper-, Quietsch- und andere Geräusche berücksichtigen - Dein Pferd wird's Dir danken.
Habe fertig <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 25
Joined: September 2004
|
|
0 members (),
316
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,977
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|