Hallo Herbert,

meine bisherigen Erfahrungen mit dem 320 CDI und der 7-G-Tronic sind überwiegend positiv (ca. 11.500 km):

- wie auch HT1 schreibt, ist der Durchzug recht gut. Es erstaunt v.a., wenn man auf der Schnellstraße/AB mit ca. 120 km/h fährt und dann Gas gibt, wie das Cw-Wunder dann noch beschleunigen kann.

- der Verbrauch ist (im Vergleich zu meinem früheren 400er) als deutlich angenehmer zu sehen (trotz RPF, was lt. Werkstatt wohl ca. 0,5 - 1l ausmachen soll??), wobei man deutlich merkt, daß ab ca. 120 km/h ein deutlicher "Schnellzug-Zuschlag" fällig wird.
- subjektiv fährt sich der 320er ähnlich souverän wie der alte 400er, lediglich der schöne V8-Sound fehlt etwas, wober der V6 zusammen mit der G-Auspuffanlage auch nicht ohne ist ...

Das Kapitel 7-G-Tronic ist da etwas schwieriger:
ich muß vorausschicken, daß ich in Sachen 320 CDI mit 7-G-Tronic ein "gebranntes Kind" bin. Ich hatte vor dem G (bis 11/06) eine E-Klasse T-Modell mit dieser Kombination und nur Ärger.
Die Abstimmung im G scheint besser zu sein, wobei hier natürlich zu berücksichtigen ist, daß im G durch das Gewicht die Wandlerüberbrückung längst nicht so aktiv ist wie im E, dadurch ist alles etwas harmonischer.
Für eine wirkliche Beurteilung fehen mir noch etliche km, denn beim E war es auch so, daß die Getriebe-Probleme (durch die Software!) erst nach ca. 10.000 km wirklich begannen ...

Was aber beim G schon seit den ersten km auffällt - wurde hier auch schon mal in einem Thread aufgegriffen - sind manchmal harte Schaltrucke (innerorts bei leichten Steigungen).
Dieses Problem tritt aber nur auf, wenn man das Gaspedal schonend behandelt!!! Wenn man beim Beschleunigen "ordentlich" tritt, passiert nichts, die 7-G-Tronic möchte es offensichtlich etwas härter. (war auch schon beim E so)

Leider gibt es offensichtlich (lt Info der NL von letzter Woche) noch kein SW-Update, das neuer ist als Oktober 2006, um dieses Problem zu beheben.

- Ein Punkt ist noch zu erwähnen, da weiß ich aber nicht, ob das objektiv stimmt: Die Bremsen vom 320er scheinen nicht so gut wie die alten vom 400er zu sein. Klar kann man - dank BAS sowieso - zur Not ordentlich bremsen, doch schien mir die alte Bremse bei normalen - kräftigeren - Bremsungen besser zu sein.
2003 war es nämlich noch so, daß der 270er andere Bremsen als der 400er hatte (obwohl man auch da noch 16"-Räder montieren konnte, im Ggs zum G55).
Weiß hier jemand was, ob der 500er Benziner eine bessere Bremsanlage hat? Klar der aktuelle G55 hat eine andere Bremse, aber da passen dann ja keine 16"-Wiunterräder mehr drauf ...

Falls es neues gibt, werde ich es natürlich schreiben.

Viele "G"rüße

Ulrich

Zuletzt bearbeitet von utp001; 10/05/2007 06:13.