Hallo DaPo,

vielleicht bin ich jetzt auf dem falschen Dampfer. Aber wenn ich mir die Federndiagramme von MB-G ansehe, dann haben z.B. die gelbe und braune Vorderachsfeder dieselbe Federkonstante (=Härte), aber unterschiedliche Länge (da die Linien parallel verlaufen).
Anders z.B. gelb und blau: die blaue Linie verläuft flacher, d.h. sie federt bei gleicher Belastung um einen geringeren Betrag ein, als die gelbe, ist also härter.
Meine Schlußfolgerung: verbaue ich z.B. braun statt gelb, steht der Vordewagen gem. des Diagramms bei gleicher Belastung ca. 25mm höher. Die braunen Federn geben aber bei gleicher Last um dieselbe Länge nach wie die gelben. Also sollte die Verschränkungsfähigkeit nicht leiden. Man benötigt nur etwas mehr Last, bis die Feder komplett eingefedert ist (bzw. auf Anschlag geht, weil ja 25mm länger).
Bei den progressiven HA-Federn ist das schon schwieriger zu beurteilen, aber auch hier würde ich von der Federrate her auf vergleichbare Werte zwischen gelb und braun (bei ca. 30mm Längenunterschied) tippen.
Oder liege ich jetzt falsch (möchte meinen 463er nämlich auch noch etwas höher machen)?

Gruß,


Gerhard

Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!

=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)