Hallo G230,

Zitat
vielleicht bin ich jetzt auf dem falschen Dampfer. Aber wenn ich mir die Federndiagramme von MB-G ansehe, dann haben z.B. die gelbe und braune Vorderachsfeder dieselbe Federkonstante (=Härte), aber unterschiedliche Länge (da die Linien parallel verlaufen).
Hier hast Du absolut Recht. Da beide Federn dieselbe Drahtstärke haben, sind beide gleich hart. Bei einem Wechsel von Gelb nach Braun kommt der Wagen tatsächlich um (etwa) 25mm hoch.

Genauso verhält es sich beim Wechsel von Gelb nach Gelborange an der hinterachse, auch hier ist die Drahtstärke praktisch gleich, und die Feder nur etwas anders gewickelt.

Das sind aber, soweit ich das auf die Schnelle sehe, die beiden einzigen Fälle, wo eine Höherlegung nicht mit einer Änderung der Federhärte einhergeht. In so ziemlich allen anderen Fällen ändert sich die Härte der Feder...
Zitat
Bei den progressiven HA-Federn ist das schon schwieriger zu beurteilen, aber auch hier würde ich von der Federrate her auf vergleichbare Werte zwischen gelb und braun (bei ca. 30mm Längenunterschied) tippen.
Oder liege ich jetzt falsch (möchte meinen 463er nämlich auch noch etwas höher machen)?
OK, die Drahtstärken von Gelb und Braun sind sehr ähnlich, allzu groß wird die Härte sich da nicht verändern, das stimmt.

In soweit sollte der Wechsel bei Dir keine Nachteile bringen.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.