Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 4 1 2 3 4
Joined: Dec 2003
Posts: 694
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Dec 2003
Posts: 694
Oh Mann, Troll!
Gut, daß wir drüber reden!

Metall läßt sich natürlich gegen Rost schützen! Aber wenn es ständig mit klammem oder nassem Holz in Kontakt ist, gammelt Dir früher oder später JEDES Blech weg! Deshalb auch das Sika als zusätzliche Schutzschicht, auch gegen Reibung.
Hartholz deshalb, weil es weniger arbeitet und nicht so sehr zum reißen neigt.
Hab ich geschrieben WIE viele Schichten??? Jedenfalls mehr als zwei müssen es schon sein.
Hast auch DU jetzt verstanden, was ich geschrieben habe? <img src="/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />

Das was Caruso anspricht, hatte ich eben auch im Hinterkopf.
Bin mir nur nicht sicher mit den Maßen, die vorgeschrieben sind.
Stefan


Starrachse, was sonst!
::::: Werbung ::::: NB
Joined: May 2002
Posts: 26,400
Likes: 139
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,400
Likes: 139
Zitat
Aber wenn es ständig mit klammem oder nassem Holz in Kontakt ist, gammelt Dir früher oder später JEDES Blech weg!
1.4571, notfalls auch 1.4301, dann gammelt da nix weg... <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Zitat
Deshalb auch das Sika als zusätzliche Schutzschicht, auch gegen Reibung.
Schadet nicht... <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: May 2002
Posts: 11,769
Likes: 21
Kleiner Drückeberger
Offline
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,769
Likes: 21
Zitat
Oh Mann, Troll!
Gut, daß wir drüber reden!

Metall läßt sich natürlich gegen Rost schützen! Aber wenn es ständig mit klammem oder nassem Holz in Kontakt ist, gammelt Dir früher oder später JEDES Blech weg!

Siehe Dapo
oder aber so bauen das es gut trocknen kann



Zitat
Deshalb auch das Sika als zusätzliche Schutzschicht, auch gegen Reibung.
Die Gefahr das Wasser sich hinter dem Sika sammelt und dort seine Arbeit ungesehen aufnimmt ist (wäre mir) zu groß.


Zitat
Hartholz deshalb, weil es weniger arbeitet und nicht so sehr zum reißen neigt.
Die Karre selber wird deutlich mehr "arbeiten" als wie es je eine Holzart könnte.


Zitat
Hab ich geschrieben WIE viele Schichten???

Nein, nur von "viele Schichten", daher meine Frage was jede Schicht über 2 bringen soll.

Zitat
Jedenfalls mehr als zwei müssen es schon sein.
Warum?
Holzschutzmittel kann nur einmal vom Holz aufgenommen werden, wenn voll dann voll und der Rest macht schön, nicht mehr nicht weniger. Irgendwann wird der Holzschutz abgebaut und es kann neu gestrichen werden.


"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
Joined: Dec 2003
Posts: 694
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Dec 2003
Posts: 694
Wenn Sika auf Druck verarbeitet wird, verbindet es sich dermaßen fest mit dem Blech, daß Du es nur noch mit brutaler Gewalt wieder lösen kannst. Nach meiner persönlichen Erfahrung dringt da auch kein Wasser ein. Hab ich an meinem Aufbau sehr gut beobachten können. Und der ist inzwischen schon ein paar Jährchen alt...

Ich rede von Bootslack. Und das ist nicht mehr wirklich ein Holzschutz, das ist eigentlich eine Versiegelung. Und da bringt eine zusätzliche Schicht sehr wohl etwas.
Bei normalen Holzschutzmitteln gebe ich Dir völlig recht!

Sorry, aber ICH HABE meinen Wagen schon zum Flatbed umgebaut und kenne die Problematik etwas... Auch zwischen Holz und Metall... Und Alu und Blech... <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Stefan


Starrachse, was sonst!
Joined: May 2002
Posts: 11,769
Likes: 21
Kleiner Drückeberger
Offline
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,769
Likes: 21
Es ging leider nicht weiter <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />

also hast du recht <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />

ich meine Lehre umsonst und 23J. für taube Nüsse getippt...ähh, gearbeitet.


"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
F
Tittenfetischist
Offline
Tittenfetischist
F
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
@ Troll

merk dir einfach, dass Holzwürmer keine Ahnung von Holz haben........

<img src="/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />


Eher versteht ein Mann den Kern der Sonne, als das Wesen einer Frau
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Offline
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
Zitat
Es ging leider nicht weiter <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />

also hast du recht <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />

ich meine Lehre umsonst und 23J. für taube Nüsse getippt...ähh, gearbeitet.

eine Lehre hat man nie umsonnst gemacht, aber man kann immer noch was dazu lehrnen <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


ranx2
Joined: May 2002
Posts: 11,769
Likes: 21
Kleiner Drückeberger
Offline
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,769
Likes: 21
Zitat
aber man kann immer noch was dazu lehrnen <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

deshalb ja auch die tauben Nüsse <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

auf die hat sich dieser Bauherr auch gekloppt und Farbe als Wundermittel der Industrie zum Wohl aller zu genüge gereicht.

Ich halte es da lieber wie unser Opa; die Natur macht das schon lange SO ..... oder war es Opa´s Opa <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

<img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
Joined: Dec 2003
Posts: 694
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Dec 2003
Posts: 694
Ich wundere mich gerade etwas, auf was für einem Level das hier abläuft...
Sind wir nicht hier im Forum, um auch mal gegenseitig was voneinander zu lernen oder um von Erfahrungen Anderer zu hören?
Schön, Du hast also 23 Jahre Erfahrung als Holzwurm. Super!
Dann lass uns Doch mal an Deiner Weisheit teilhaben und läuter uns mit konstruktiven Vorschlägen zu dem eigentlichen Thema dieses Threads! Das mit den kesseldruckimprägnierten Latten kann ja wohl nicht die Quintessenz von 23 Jahren Berufserfahrung sein, oder???

Wo sind Deine konstruktiven Vorschläge? KONSTRUKTIV!
Nur rumkritteln und meckern kann ja wohl nicht Alles sein, oder?

Und jetzt noch mal zum Bootslack:
"Viel hilft viel" trifft bei unseren Anwendungen im Autobereich eher selten zu. Hier aber ist es in Grenzen richtig, da 3-4 Schichten davon den Umwelteinflüssen auch länger standhalten. Hier macht es schlicht und ergreifend auch die Schichtdicke!
Man hat mechanische Einflüsse wie Wind(immer mit Sand und Staub), Regen( aggressive Stoffe incl.), Schlamm, der wie Schmirgel wirkt, Äste, die am Wagen entlangratschen etc.
1 oder 2 Schichten mehr aufgetragen bedeuten dann einfach länger Ruhe, bevor ich wieder abschleifen und neu lackieren muß! Wenn ich so was mache, will ich doch ein paar Jahre Ruhe haben und nicht wegen falsch verstandener Sparsamkeit
unnötig früh wieder da ran müssen!

Übrigens hab ich bei uns in der Firma einige Holzwürmer zu Buck's Grundproblem befragt, OHNE sie auf meine bevorzugte Vorgehensweise anzusprechen. Ergebnis:
Hartholzleisten und Bootslack, ruhig in mehr Schichten als vom Hersteller empfohlen, da die Belastung sehr hoch sei. Unisono!

Wenn Du also einen sinnvollen Vorschlag hast: her damit!
Damit wir endlich wieder zu Buck's Thema zurückkehren können!

Stefan


Starrachse, was sonst!
Joined: May 2002
Posts: 11,769
Likes: 21
Kleiner Drückeberger
Offline
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,769
Likes: 21
Tut mir leid wenn es nicht richtig angekommen ist <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />

Du hast recht <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Ich habe unrecht <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsdown.gif" alt="" />



Zitat
Wenn Du also einen sinnvollen Vorschlag hast: her damit!


Kesseldruckimprägniertes oder gutes Holz was konstuktionsbedingt abtrocknen kann.

Die 23J. brauch man übrigens nicht um das zu "wissen", dazu reicht es googeln zu können,
23J. sind nur hilfreich wenn man das formschön beim Kunden umsetzten möchte.

Als Vorbild gibt es unzählige Holzbauten.
Die Dinger stehen ein paar hundert Jahre in der Ecke, bekomen kaum Pflege und faulen trotzdem nicht, aber sie sind aus guten Holz und der konstruktive Holzschutz wurde bedacht. Punkt
Keine Farbe, kein Holzschutzmittel


So und jetzt geh ich noch etwas kesseldruckimprägniertes Kernholz verkaufen <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
Seite 2 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Buck
Buck
Lippe
Posts: 151
Joined: November 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,778,228 Hertha`s Pinte
7,449,619 Pier 18
3,518,180 Auf`m Keller
3,370,952 Musik-Empfehlungen
2,531,852 Neue Kfz-Steuer
2,355,987 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 487 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 5
DaPo 5
GSM 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
slingsolar, Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230
9,907 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,400
Yankee 16,494
Ozymandias 16,254
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,278
Posts672,009
Mitglieder9,907
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5