Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: Jul 2005
Posts: 171
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Jul 2005
Posts: 171
Nee nee Schillersen!! Dat is nich juut!!!! 1/3 reicht auf keinen Fall!!! Wenn Du noch Platz unter dem Zelt haben willst, dann teil die Aufnahmeschienen und schraub sie nach außen! Ich fürchte, das wird sonst nicht stabil genug!!! Ich hatte die Aufnahmeschienen, also die U-Profile so gedacht, daß sie von den Innenmaßen den Außenmaßen der Schienen, die am Zelt sind sehr nahe kommen. Dadurch bauen sie dann nicht noch höher auf, als eh schon der Fall! Das einzige Problem ist die mittlere Mutter, die aus den Schienen unter dem Zeltboden ragt... den Sinn habe ich noch nicht verstanden!

Andreas

Zuletzt bearbeitet von ak110; 15/05/2007 13:21.

Hier sind doch alle gleich....
::::: Werbung ::::: NB
Joined: Mar 2003
Posts: 667
Muschelschubser
OP Offline
Muschelschubser
Joined: Mar 2003
Posts: 667
Ja, hatte ich kapiert. Ich stell mir das halt ungefähr so vor:

_____Zelt_____
[___IIIIII___] <-Dachgarten

Boah, is das doof zu zeichnen! Die IIIII sollen die Aluschiene darstellen, und die Füße des Trägers habe ich weggelassen.

Und?

Oder eher so:

_____Zelt_____
[III______III] <-Dachgarten

Tja...


“Ich finde, wer am Ende des Tages keine grünen Knie hat, sollte sein Leben ernsthaft überdenken.” (Calvin)
Joined: Jul 2005
Posts: 171
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Jul 2005
Posts: 171
Moin Schillersen! Wenn Du es unbedingt teilen willst, dann würde ich auf jeden Fall pro Schiene eine Halterung nach außen setzen! Eine in der Mitte ist zu wenig! Übrigens, ich hab gestern die Reeling von meinem Dachgarten passend für das Zelt abgeflext, denn es auf die Reeling zu setzen...das bringt den Schwerpunkt und den Luftwiderstand unnötig hoch! Ich nehm jetzt durchgehende U-Profile, so daß ich eine Auflage über die ganze Breite des Zeltes habe. Die Verbindung schaffe ich über jeweils zwei Bolzen pro Profil, die ich nur mit einem Sicherungsring fixieren werde. So kann ich schnell und ohne Werkzeug das Zelt abbauen. Ich hab nochmal ne kleine Skizze (Seitenansicht!) gemacht zu der Lösung.
Andreas

[Linked Image von jeep.cfasp.de]


Hier sind doch alle gleich....
Joined: Jul 2005
Posts: 171
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Jul 2005
Posts: 171
Achso Markus, mir fällt grad noch was ein, wo ich mir Deinen Dachgarten so ansehe - Du wirst wahrscheinlich mit dem Aufklappen und Zusammenklappen nicht unbedingt Deine Freude haben, denn Du kannst ja nur von hinten auf den Träger. Zum Aufklappen mußt Du ja aber erstmal den Boden über das Heck hinausklappen, bevor Du das Zelt nach hinten ziehen kannst - das jedoch wird schwierig, wenn Dir der Boden schon im Weg ist. Umgekehrt, wenn Du es zusammenklappst, dann geht das eigentlich nur mit Schwung... Also, es geht alles irgendwie, aber es wird schon alles etwas umständlich, so auch das Festtüddeln der Haube! Vielleicht kannst Du ja den Träger nach vorne noch verlängern, daß du von beiden Seiten drauf kommst. Vor allem kannst Du den Träger ja auch nur schwer beladen, wenn Du immer über das Zelt krabbeln mußt.
Andreas


Hier sind doch alle gleich....
Joined: May 2002
Posts: 186
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: May 2002
Posts: 186
Noch ne Lösung !
Ich habe meinen Dachträger zwei geteilt - also so zusagen ein Teil vorne (mit Alu-Riffel belegt) und ein zweites hinten. Wenn ich das Zelt drauf mache, kommt die hintere Hälfte des Trägers runter und stattdessen das Zelt drauf, das dann nach hinten aufgeklappt wird.

Ralf der Ratlose <img src="/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" />

Joined: Dec 2005
Posts: 4,778
Likes: 7
Ungenudelter Sous-Chef de Chaosine
Offline
Ungenudelter Sous-Chef de Chaosine
Joined: Dec 2005
Posts: 4,778
Likes: 7
Zum Aufklappen mußt Du ja aber erstmal den Boden über das Heck hinausklappen, bevor Du das Zelt nach hinten ziehen kannst - das jedoch wird schwierig, wenn Dir der Boden schon im Weg ist.

Nach dem Aufklappen des Bodens Leiter einhängen und dann Zelt aufklappen, oder erst das Zelt und dann den Boden, ich nehm dazu die Leiter und lehn sie seitlich ans Auto dann klappt das schon. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />


Gruß Mathias

Irgendwie ist das blöd so ohne Landy :-(

Joined: Oct 2004
Posts: 717
Iveco Toyo Fahrer
Offline
Iveco Toyo Fahrer
Joined: Oct 2004
Posts: 717
Zitat
Zum Aufklappen mußt Du ja aber erstmal den Boden über das Heck hinausklappen, bevor Du das Zelt nach hinten ziehen kannst - das jedoch wird schwierig, wenn Dir der Boden schon im Weg ist.

Nach dem Aufklappen des Bodens Leiter einhängen und dann Zelt aufklappen, oder erst das Zelt und dann den Boden, ich nehm dazu die Leiter und lehn sie seitlich ans Auto dann klappt das schon. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Mal ne dumme Frage:
Klappt man denn den Boden nicht auf indem man an der Leiter zieht? So wars jedenfalls bei meinem alten Zelt. Die Leiter wurde eingeschoben auf Bodenlänge und diente sowohl zum aufklappen als auch zum zuklappen des Zeltes.
Grüsse an alle die mit Dachwohnung reisen


Romain
-voyageur entre les cultures-
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
"Klappt man denn den Boden nicht auf indem man an der Leiter zieht? So wars jedenfalls bei meinem alten Zelt. Die Leiter wurde eingeschoben auf Bodenlänge und diente sowohl zum aufklappen als auch zum zuklappen des Zeltes."




Doch, doch, so war es früher -






vor dem VMV-Forum! <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Joined: Oct 2004
Posts: 717
Iveco Toyo Fahrer
Offline
Iveco Toyo Fahrer
Joined: Oct 2004
Posts: 717
Heutzutage nicht mehr??
Seit ich ein Klappdach habe kenn ich mich weniger in Dachzelten aus. Aber ein Freund hat seit 2 Jahren ein James Baroud und das wird immer noch mit Leiter auf und zu geklappt.

Zuletzt bearbeitet von Romain; 20/05/2007 19:18.

Romain
-voyageur entre les cultures-
Joined: Jul 2005
Posts: 171
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Jul 2005
Posts: 171
Kann sein, dass es Zelte gibt bei denen das so funktioniert. Bei DEM Zelt gibt es keine Verbindung zwischen Dach und klappbarem Bodenteil!
Die Idee mit der Leiter ist schon nicht schlecht, aber auch nicht so das gelbe vom Ei, denn das Bodenteil läd gute 60-70cm aus. Das ist schon ne ordentliche Verrenkung wenn man das kontrolliert umklappen will. Zum Aufklappen mache ich mir jetzt einfach ein Band an die Klappe, dann brauche ich nicht mehr rumturnen - vielleicht auch am Dach selber...? Hmm - garkeine schlechte Idee.

Habe gestern abend mal die von mir schon oben beschriebene Befestigungslösung umgesetzt - bin echt begeistert, das sieht nicht nur in der Theorie richtig gut aus, sondern auch in der Praxis. Die passenden U-Profile (Alu) habe ich bei Obi geholt in 35x35x1000 (etwa 10Euro/Stück)- die sind wie gemacht für den Zweck!!! Das hält bombenfest und vor allem konnte ich das Zelt alleine(!) von der Seite in die Führungen schieben - und das obwohl es weder leicht noch handlich und der Landy verdammt hoch ist. Ich mach in den nächsten Tagen mal Bilder davon.

Andreas

Zuletzt bearbeitet von ak110; 22/05/2007 11:04.

Hier sind doch alle gleich....
Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Duke_of_Montzen
Duke_of_Montzen
Euregio
Posts: 98
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,807,705 Hertha`s Pinte
7,455,629 Pier 18
3,521,955 Auf`m Keller
3,372,849 Musik-Empfehlungen
2,534,376 Neue Kfz-Steuer
2,359,006 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (DaPo, l_andy), 386 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 6
WoMoG 5
GSM 2
Dbrick 2
Corvus 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex, Martin2811, MFM
9,908 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,401
Yankee 16,494
Ozymandias 16,258
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,279
Posts672,046
Mitglieder9,908
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5