|
Joined: May 2002
Posts: 1,409
Vollkackikiontologe
|
Vollkackikiontologe
Joined: May 2002
Posts: 1,409 |
Wie ist das bei den nach vorne gerichteten RamAir Systemen geregelt ? <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />...hmmm also, es wird niemand mehr auf dem Beifahrersitz mitfahren wollen, weil er keine Sicht mehr hat... Der TÜV wirds nicht prüfen... weil... RAM-Air beim Defender wird erst ab Tuba Grösse wirksam <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 857
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jan 2005
Posts: 857 |
[ZitatRAM-Air beim Defender wird erst ab Tuba Grösse wirksam
<img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> [/quote]
Genau richtig! Die 8,1 Kubikmeter Luft pro Minute bei Vollast müssen erst mal durch das aus Serie-Zeiten stammende Schnörchelchen durchgepresst werden. Dürfte irgendwo in der Nähe der Schallgeschwindigkeit liegen wo dieser Trichter den Unterdruck im Ansaugsystem auf 0 bringt.
Sicher ist der RamAir-aufsatz weniger schädlich als die meist viel zu kleinen Zyclon-filter. Aber auch ohne Zyclon sind durch die verschlungenen Ansaugwege die max. 50mbar Ansaugwiderstand schnell beisammen.
CHEERS
GSMIX ........................... >>Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen.<< (Walter Röhrl) :::::::::::::::::::::::::::
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25 |
Die Funktion dieser Ram-Air-Hutze kann man am besten bei so einem Bild der Hersteller erkennen. Habe jetzte keinen Link parat und bin zu faul zum googeln. Das Wasser bleibt in etwa so draußen: das Saugrohr von unten endet nicht stumpf in der Hutze, sondern schaut in ihr etwas aus dem Boden hervor. So kann also Wasser, das sich sammelt, nicht in das Rohr laufen = Punkt 1. Außerdem sind da am Rand so kleine Öffnungen, so daß das Wasser abläuft und sich nicht sammelt = Punkt 2. Und es wird wohl davon ausgegangen, daß der Schwung der angesaugten Wassertropfen diese dazu verleitet ÜBER das Saugrohr hinweg an die Hinterwand der Hutze zu klatschen anstatt im 90Grad Winkel nach unten dem Luftstrom zu folgen. An besagter Hinterwand läuft das Wasser der Schwerkraft folgend nach unten und ab hier weiter mit Punkt 1.
Sagt einem natürlich keiner, wie 100%ig das klappt. Denke mir das schlimmste was passieren könnte wäre ein zugesaugter Papierfilter - ok, dann schalteste einen Gang runter <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Und sicherlich ist Wasser in besagter Mindermenge kein Problem. Gibt ja extra Wassereinspritzungen für leistungshungrige Benzinmotoren.
Alles IMHO
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,322
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,322 |
so funktioniert das beim safari snorkel aufsatz: Quelle: http://www.safari4x4.com.au
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22
Kleiner Drückeberger
|
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22 |
Ist doch ganz einfach;
Die Luft wird dem Oberteil des Zyklonabscheiders meist tangential zugeführt und strömt einerseits spiralförmig nach unten in den Abscheideraum, andererseits mit der radialen Geschwindigkeitskomponente nach innen ab. Aufgrund der Drallströmung treten Fliehkräfte auf, welche die im Luftstrom enthaltenen Partikeln zur Zyklonwand transportieren. Auf der Wand wandern nun diese Partikel zum Konusende ab und können entsorgt werden bzw. fallen raus. Die nun vorgereinigte Luft verlässt den Zyklonfilter in einem inneren Wirbel durch das Tauchrohr.
Die Umfangsgeschwindigkeit im Inneren des Zyklonfilters bestimmt den Druckverlust und den Abscheidegrad. Die äußere Umfangsgeschwindigkeit richtet sich nach der Eintrittsgeschwindigkeit und der Bauart des Zykloneinlaufs. Mit zunehmender Gaseintrittsgeschwindigkeit wird das Grenzkorn kleiner, der Abscheidegrad steigt an. Um jedoch von einer sinnvollen Staubabscheidung sprechen zu können, darf der Druckverlust des Zyklonfilters nicht zu groß werden.
Man bin ich schlau <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
<img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,322
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,322 |
boah - wikipedia!? <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22
Kleiner Drückeberger
|
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22 |
FH Pinkafeld <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
und warum machst du so einen wirbel davon? es geht doch um regen, jetzt stiefelst du bitte mal an ein dachrinnenfallrohr eine doppelstöckigen hauses und kippst oben in die mitte des fallrohres einen gezielten strahl wasser aus der gießkanne hinein, mittig, ohne die wandungen zu tangieren. fällt das wasser bis unten mittig durch? nein. es "zieht" sich zu wand hin. geil, wa?
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22
Kleiner Drückeberger
|
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,772 Likes: 22 |
fällt das wasser bis unten mittig durch? <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Hättest du nicht so krumm gebaut ...... <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> Uii, jetzt kommen wir zum Strömungsverhalten unter berücksichtigung des Widerstandes durch die Oberflächenbeschaffenheit der Rohrinnenfläche...hohe Physik <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> Obwohl eigentlich egal, sind die nicht Gasförmigen Stoffe doch jetzt eh schon im Ansaugtrakt gefangen und der Lufilterkasten kann zeigen aus welchem Holz er geschnitzt ist <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 2,252
Gehört zum Inventar
|
OP
Gehört zum Inventar
Joined: Feb 2003
Posts: 2,252 |
Mann, da tritt man sofort wieder eine hochwissenschaftliche Fachdisku los,....
Ich wollte einfach nur hören, DEIN Auto fährt weiter, oder es bleibt stehen. PUNKT.
Alternativ werde ich mal mit ner Gieskanne ein paar Experimente machen ;-)
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 771
Joined: May 2002
|
|
2 members (Meggie, WoMoG),
378
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,991
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|