Hi DaPo, HP1 und G-meinde,

sorry, dass ich das Profil noch nicht ausgefüllt habe (bin noch neu ). Ist ein langer 460´er, 300 GD, Bj 80.

Habe damals ein gebrauchtes Fahrwerk eingebaut, von dem es hieß es sei härter (Farbkennung war nicht zu erkennen). Federn waren aber in Länge und Stärke identisch mit den Originalen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> Gehe also mal von Originalen aus (grün? kann sie jetz natürlich auch nicht ausmessen, da der Würfel in Kapstadt steht ).

Die Achslasten sind grob überschlagen, habe aber im Bereich der VA einen gr. nach vorne überstehenden Gepäckträger mit 8 WM Kanistern (2 immer voll), Alukiste mit Campingzeug, unter den vorderen Sitzen Werkzeug und Ersatzteile...

So sind wir (teilweise plus 160 l Wasser und 120 l Diesel) insg. ca. 20 tkm gefahren (5 tkm offroad, 5 tkm Piste u. 10 tkm Teer). Könnte also schon sein, dass das Fahrwerk durch ist (auf der Piste schaukelt der G wie ein Kuhschwanz <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />)

Da der Gute in Afrika steht und dort verm. auch bleibt , will ich natürlich so wenig wie möglich reinstecken. Dachte mir dass ich nur für die HA Federn mit weißer Kennung mitnehme und den Rest belasse <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Haltet ihr das für einen tragbaren Kompromiss? Oder würdet ihr härtere o. weichere Federn nehmen? Oder mit den Federn auf jeden Fall auch die Dämpfer tauschen?

Bitte haltet mich nicht für einen schlechten Menschen, der nicht gut zu seinem G ist <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> aber wer einen G in Afrika haben möchte muss Kompromisse machen.

Für eure Tips schon mal besten Dank!
loc