|
Joined: Feb 2007
Posts: 114
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Feb 2007
Posts: 114 |
Gibts für den D 22 Freilaufnaben .Manuel oder automatische?Muß dann etwas an der Antriebswelle geändert werden?
|
|
|
|
Joined: Feb 2006
Posts: 272
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Feb 2006
Posts: 272 |
Schaue mal bei stockundstein.de . Der hat Freilaufnaben(manuell) von AVM für 199 Euro. Hbe damit gute Erfahrungen am K160 und Y60 gemacht. Einmal verbaut nie kaputt. Für D22 mit 28 zähne auf der Welle. Gruß Torsten.
Nix ist wie es ist oder sein will oder wie auch immer.
|
|
|
|
Joined: Feb 2007
Posts: 114
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Feb 2007
Posts: 114 |
Werd ich mal anrufen.Meistens haben sie nur den MD22 aufgeführtund der hatte meines wissen von haus aus schon freilaufnaben.
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
@Locke Bist Du sicher, daß es 28 Zähne auf der Welle beim MD22 sind? Oder sind es vielleicht doch 26?
Zahngrüße
|
|
|
|
Joined: Feb 2006
Posts: 272
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Feb 2006
Posts: 272 |
@Patrolier laut Stoch und Stein sollten bei dem Modell 28 Zähne sein. Einfach mal die Narbe abbauen und nachzählen, dann hat Man(n) klarheit. Will man gewissheit haben dann veranstaltet man einen Grillabend und alle Anwesenden zählen alle einmal, dann den mittelwert der Ergebnisse errechnen und es kann nix mehr schief gehen <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />. Ne Freilauflocalisiergrillpartie <img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" /> Ja ja schon gut. Viel spaß beim zählen Gruß Torsten
Nix ist wie es ist oder sein will oder wie auch immer.
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
Meine Frage hatte zwar einen anderen Hintergrund, ich hab ja keinen 22er.
Aber sei's drum.
Halbwellige Grüße
|
|
|
|
Joined: Feb 2006
Posts: 272
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Feb 2006
Posts: 272 |
Ich auch nicht. Hmm wird wohl nix mit dem Grillabend.
Nix ist wie es ist oder sein will oder wie auch immer.
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
@hs42 Der Wellendurchmesser müßte etwa bei 27,4 sein, mit 26 Splines auf der Welle. Wenn Du Infos anfragst, werden auch ein paar exakte Angaben gebraucht. Was in irgendwelchen Listen steht, muß nicht unbedingt den Tatsachen entsprechen. Grüße ![[Linked Image von viermalvier.de]](http://viermalvier.de/forum_php/upload_atachement//439953-SperrFlansch3.jpg)
|
|
|
|
Joined: Feb 2007
Posts: 114
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Feb 2007
Posts: 114 |
Wenn ich richtig mitgelesen habe passt die länge der welle ,sicherungsring usw. Kommt nur auf wellendurchmesser und splines an.Sollte ja nicht das proplem sein mit zählen.
|
|
|
|
Joined: Feb 2006
Posts: 272
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Feb 2006
Posts: 272 |
@Patrolier ich gestehe. Ich habe nur das geschrieben was ich bei stochundstein gelesen habe. Habe bis jetzt nur k160, Y60 und Y61 gefahren. Bei den beiden ersten habe ich AVM Narben verbaut, alle Angaben von stockundstein passten. @hs42 Ein Anruf bei der Firma wird alle Unklarheiten beseitigen, bin bis jetzt immer gut mit der Firma "gefahren". Alle umbaumassnahmen die Du vornehmen musst sind bei dem Beiblatt der AVM Narben gut und Verständlich beschrieben. Gruß Torsten
Nix ist wie es ist oder sein will oder wie auch immer.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 185
Joined: March 2011
|
|
0 members (),
560
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|