|
Joined: Feb 2007
Posts: 114
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Feb 2007
Posts: 114 |
Nochmal besten dank für euere schnellen antworten.Werd mal in Bad Kissingen dort vorbeischauen.Stockundstein wahren glaub ich die letzten jahre auch dort.
|
|
|
|
Joined: Feb 2007
Posts: 114
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Feb 2007
Posts: 114 |
Achso mein beweggrund für überlegung freilaufnabe: Was sich nicht mitdrehen muß geht auch nicht kaputt.(Gelengwellen ,Diff usw.) Was nicht bewegt werden muß braucht auch keine Motorleistung (Sprit nebensächlich) Im Winter/Gelände kann ja verriegelt bleiben autobahn nach kroatien oder so braucht man ja nicht unbedingt 4x4 Hängerrangieren in untersetzung (nur Kurzzeitig) und entlich keine verspannungen mehr. Welche erfahrungen habt ihr damit sammeln können.
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 694
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Dec 2003
Posts: 694 |
Dein Beweggrund ist schon völlig richtig. Beim rangieren in der Reduktion solltest Du allerdings sehr umsichtig mit dem Gasfuß sein. Also kein " pedal to the metal" oder schlagartige Lastwechsel... Ich persönlich habe mit den AVM sehr gute Erfahrungen gemacht, kann sie nur empfehlen!
Stefan
Starrachse, was sonst!
|
|
|
|
Joined: Feb 2007
Posts: 114
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Feb 2007
Posts: 114 |
Immer schön mit schmalen fuß.ist schon klar.ist ja doppelte kraft an der HA.Ich weiß halt nicht ob die freilaufnabe es einen verübelt weil die welle dreht ja in der Untersetzung .
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 694
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Dec 2003
Posts: 694 |
Die AVM-Naben sind ziemlich solide. Da Du ja die Kräfteverhältnisse im Hinterkopf hast, kannst Du keinen Schaden anrichten. Stefan
Starrachse, was sonst!
|
|
|
|
Joined: Jun 2005
Posts: 37
Wiederholungstäter
|
Wiederholungstäter
Joined: Jun 2005
Posts: 37 |
Also ich bin auch zufrieden mit den Freilaufnarben von AVM. Habe zwar ein GR Y60 aber müssen bei mir einiges mitmachen. Meine hatte ich auch bei Stock & Stein gekauft und vorher nachgefragt das es auch die richtigen sind und bei denen waren sie auch am günstigsten, sowie Versand.
mfG Marko <img src="/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
|
|
|
|
Joined: Dec 2004
Posts: 11
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Dec 2004
Posts: 11 |
Moin Moin
ich wollte auch schon mal welche einbauen. Allerdings meinte mein Dealer, es wären Automatiknaben verbaut und daher wäre es überflüssig. Auf der Hebebühne finde ich allerdings davon nichts, was irgendwie loslässt.
D22, BJ 2003, Profiversion (also Plastikinnenraum) mit SingleCab
Gruß Peter
|
|
|
|
Joined: Feb 2007
Posts: 114
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Feb 2007
Posts: 114 |
Mein D22 hat auf jeden fall keine Freilaufnaben.Mein Dealer hat auch immer behauptet er hätte freilaufnabenund solche leute machen eine durchsicht und verlangen teuer geld . Da fragt man sich doch warum so eine Werkstatt überhaupt noch NISSANhändler ist. Wartungspläne laut WHB abgearbeitet hät man ja sehen sollen das in diesen Fahrzeug keine freilaufnaben verbaut sind.Das stärkt ungemein das vertrauen in solch eine Werkstatt
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 694
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Dec 2003
Posts: 694 |
Solche Aussagen von einer Werkstatt zeugen natürlich von WAHNSINNIG viel Sachverstand... <img src="/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" /> Warum soll man eigentlich solchen "Experten" völlig überhöhte Stundensätze in den Rachen werfen??? <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" /> Stefan
Starrachse, was sonst!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 800
Joined: June 2004
|
|
1 members (Oelmotor),
426
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|