Hab nen Metallbaubetrieb vor der Nase. (Nebenbei noch mein Hallenvermieter....) Das ist naturlich auch ne Lösung..... Schweller aus 3mm Stahl --> Rock-Slider <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Hi, was is Gorli Lösung? Warum ensteht Streit dadurch <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Schwellerthema: Hab es auch so gemacht wie DAPO, habe noch 2qm 2mm verzinktes Stahlblech des wird verbraucht <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> - zumal ma beim Schweller nich unbedingt Formteile brauch. Kommt eh die Rammschutzleiste drüber.
Zubehörbleche: Diese haben mitunter nicht die Wandstärke wie Orginale und das Metall is nicht von der Org. Güte. Sparen is da nich angebracht da es von der Arbeit das gleiche bleibt.
MGW: Hab unter die Rücklichter 2 10er Löcher gebohrt (incl. Grundierung und so) damit es nich wieder ein Biothop wird. Nun läuft bei Regen (wie heit) sche das Wasser wieder ab! Grüßle G Bolle
Ein Fremder ist ein Freund den man noch nicht kennt
Ich werde meine Schweller aus Vierkantrohr machen. Es passt ein ca.70x90mm. Ist auch wesentlich stabiler als der orginaler, und man kann Halterungen für HiLift einbauen. Das geht ziemlich einfach. Schutzleisten habe ich eh nicht mehr drann.
Ich such noch ne Idee für die hinteren Kotflügel. Evtl. mit kleiner Verbreiterung.
Gruß Rafael
Zuletzt bearbeitet von Rafael; 08/08/200710:20.
Wer später bremst, fährt länger schnell!
"Fahrzeug mit zwei angetriebenen Räder ist nur eine Notlösung!" Walter Röhrl
@Bolle MGW: Hab unter die Rücklichter 2 10er Löcher gebohrt (incl. Grundierung und so) damit es nich wieder ein Biothop wird. Nun läuft bei Regen (wie heit) sche das Wasser wieder ab!
Wie oben schon beschrieben - baut die Plastikinnenkotflügel ein ! Danach braucht kein Wasser mehr ablaufen weil im Normalbetrieb ( die U-Bootfahrer mal ausgeschlossen ) dort keins mehr hinkommt ! Meine Radkästen waren schön sauber und trocken , wurden versandert und danach kamen die Innenkotis rein - perfekt !
@Bolle MGW: Hab unter die Rücklichter 2 10er Löcher gebohrt (incl. Grundierung und so) damit es nich wieder ein Biothop wird. Nun läuft bei Regen (wie heit) sche das Wasser wieder ab!
Wie oben schon beschrieben - baut die Plastikinnenkotflügel ein ! Danach braucht kein Wasser mehr ablaufen weil im Normalbetrieb ( die U-Bootfahrer mal ausgeschlossen ) dort keins mehr hinkommt ! Meine Radkästen waren schön sauber und trocken , wurden versandert und danach kamen die Innenkotis rein - perfekt !
Gruß Jürgen
Hey bei mir kommt auch kein Wasser mehr rein , bei den senkrechten innenprofilen hab ich die Öffnungen mit Blechen verschlossen , die senkrechten äußeren U-Profiele hab ich ,wo sich der Dreck hinterhalb einnistet, eh weggelassen .Danach alles schön Verkittet, auch zwischen Eckblech und Schanierbefestigungssäule, und gut .Ich hoffe es zumindest.
Boooommmmbbeeerrrrrrr....ich muss gestehn...ich hab die Dinger...aber eben noch nit eingebaut - Stöhn...ich wes Schande uff mei Haupt aber die letzten Mechanikeranfälle haben mir die Lust an Feinheiten genommen <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />. Grüßle G Bolle
Ein Fremder ist ein Freund den man noch nicht kennt