Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
#196510 31/05/2007 07:13
Joined: May 2002
Posts: 140
F
fraenk Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
F
Joined: May 2002
Posts: 140
hallo zusammen,

tatort: 2.5 l saugerdiesel.
eine düse "pisste" , dh. habe in meinem fundus gekramt und düsen gleichen öffnungsdruckes ( ca 190 bar laut diesem prüfgerät ;-)) mit neuen esp-einsätzen versehen.
läuft seiddem wieder super <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> aber:
trotz neuer cu-ringe und neuer flammscheiben bekomme ich 2 düsen zum block hin nicht dicht.
und, noch schlimmer, alle paar tage ist eine der 4 diesel-lecköl leitungen ( rücklauf düse zum filter) undicht bzw reisst auf. habe nicht die hartplastik schrumpfschläuche wie im original sonder die standard kraftschoffleitung 3,5 mm innen.
der rücklauf sollte eigentlich drucklos sein. ist er scheinbar aber nicht... wie kann das??

rücklauf zum tank ist def. frei ( durchgeblasen) und die alten düsen waren immer dicht... also kein motorproblem.

kennt das jemand, oder hat jemand ne idee
der 90er hat auch immer gut gequalmt, sodass ich die vollastmenge zurückgeschraubt habe ( = schraube heraus gedreht)
wenn jetzt herausgedreht = mehr menge wäre, dürfte das doch keinen einfluss auf die menge in der rücklaufleitung haben oder??

hilflose grüsse fraenk...

ps. frauchens auto... abhilfe tut not ;-)) <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

::::: Werbung ::::: LR
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
Offline
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513
die hauptmenge der rücklaufleitung kommt von der
pumpe selbst. die leckölmenge der düsen ist damit
verglichen sehr wenig.

setze neue kupferdichtringe und neue schrauben
auf den einspritzdüsen, das müsste helfen.
du kannst die schrauben auch mit
"schraubensicherung leicht" einkleben, dann rappeln
die sich nicht immer lose.

bei der leckenden düse würde ich mal schauen,
ob nicht die düse selber (da, wo der düsenstock
den überwurf hat) leckt. denn zum brennraum selbst
sollte das mit der wellscheibe und dem angegebenen
drehmoment dicht werden.

wenn die düsenhalterung zu stark angezogen wird,
kann sich theoretisch dadurch die vorkammer setzen.

das wäre nicht gut.

das düsenloch auch gerne mal mit einer kleinen
flaschenbürste reinigen (apotheke), den sitz
von der wellscheibe im düsenloch mit einem
langen schraubendreher mal von kokresten freikratzen.


whipple-scrumtious fudgemallow delight
Joined: May 2002
Posts: 140
F
fraenk Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
F
Joined: May 2002
Posts: 140
hi rovervirus,

düsenstöcke sind nicht losgerappelt. die sind schon handfest. zwar ohne drehmomentschlüssel, aber mit ner 1/4 " knarre handfest, das sollte nicht zuviel sein.
kupferdichtringe habe ich schon 2 mal neu gemacht ( incl. wellscheiben) beide dichtsitze waren sauber und ohne macken.
habe mittlerweile auch den verdacht das die düse selber undicht ist.
flaschenbürtse braucht nicht, da ich die düse nach dem wechsel auf den neuen einsatz noch am prüfgerät auf spritzbild geprüft habe. alles ok soweit.
wieso "platzen" mir immer die leckölleitungen?? so ein fu... <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />)
was passiert wenn sich die vorkammern setzen??

weisst du wie rumm ich die volllastschraube drehen muss um weniger menge zu geben?? ist doch raus (linksherum) oder?

gruss fraenk

Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Offline
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
moin,

ich mußte mal mit Hammer und Meißel die Kupferdichtringe stückchenweise rausmeißeln.

Die waren vom Vorbesitzer wohl vergessen worden. Hatte also 2 Stück drinn.


Nachtrag:

190 Bar ? beim Sauger müsste 135-145 eingestellt werden.

Zuletzt bearbeitet von ranx; 31/05/2007 10:00.

ranx2
Joined: May 2002
Posts: 140
F
fraenk Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
F
Joined: May 2002
Posts: 140
hallo,

...weiss denn kein weiterer etwas??
..hab ich ein einzigartiges noch nie da gewesenes problem gefunden?

so helft doch?!

gruss fraenk

Joined: May 2007
Posts: 1
Jungfrau
Offline
Jungfrau
Joined: May 2007
Posts: 1
Moin Moin !

also erst mal ist der Einspritzdruck zu hoch, wie auch ein Vorredner schon angedeutet hat.... oder das Messgerät nicht nach DIN ISO 3256734 oder so..... Auf jeden Fall würde ich mal die Bohrung checken die in der Hohlschraube sitzt, die oben am Dieselfilterkopf sitzt und an der die Leckölleitung sitzt. Die ist mit Sicherheit verstopft. Die Bohrung aber nicht größer machen, diese bestimmt den Pumpeninnendruck.

Gruß Zebra


Eierkohlen statt Feinstaub
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161
Likes: 25
können denn die Vorkammern bewegt werden, wenn der Kopf eingebaut ist ? Ich meine, die werden bei Erstmontage mit leichtem Überstand in den Kopf eingesetzt und drücken sich daher etwas fester an die Kopfdichtung als die Kopfplanfläche.
Aus der Ferne betrachtet dürften die durch Düsenmontage m.E. nicht tangiert werden.
Aber: <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
Offline
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513
es heisst, durch die zu fest angezogenen düsen können
sich die vorkammern weiter in die kopfdichtung setzen.
wenn dann mal die düren korrekt angezogen werden,
könnten sich die vorkammern loserappeln.

heisst es. ist zumindest theoretisch denkbar.

und dicht müssen die sein, auch bei vorgeschriebenen anzugsmoment.

hat der threadstarter denn die düsen zerlegt gehabt?
vielleicht eine kleinigkeit mein zusammenbau übersehen?
der druck ist imo wirklich zu hoch. da muss noch mal
nachgearbeitet werden. evtl. ist das auch die ursache des
problems.
<img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


whipple-scrumtious fudgemallow delight
Joined: May 2002
Posts: 140
F
fraenk Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
F
Joined: May 2002
Posts: 140
hallo zusammen,

also was den druck betrifft...also alle düsen die ich abgdrückt habe hatten laut der eventuellen "mond" anzeige einen druck von 190 bis ca 175 bar.. ?? und ich habe 16 stück abgedrückt! denke also das gerät ist der fehler nicht die düsen. habe vier düsen gleichen druckes gewählt und mit nagelneuen einspritzdüseneinsätzen versehen, dh den unteren teil der es-düse abgedreht, einsatz raus, alles gesäubert, neuen einsatz rein. fertig. nochmals abgedrückt, spritzbild super dann eingebaut. rücklaufleitung ist definitiv frei, auch am filterkopf. habe gestern alles nocheinmal gemacht und schaue gleich einmal.
düsen mit neuen muttern un d etwas schraubensicherung angezogen. mals sehen, vielleicht hilft es - rovervirus. habe auch mal den tankdeckel mit unserem 110 getauscht. wegen entlüftung...

der motor springt super an, läuft super weich und die leistung stimmt auch. nur er qualmt wie hulle = zu viel volllastmenge...
wie verringere ich sie?? schraube drehrichtung rein oder raus aus der pumpe??

sonst neue ideen, danke dass sich noch einige eingklinkt haben ;-)

fraenk

Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
Offline
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513
schraube raus = weniger. (so aus dem kopf)


whipple-scrumtious fudgemallow delight
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 44
Joined: April 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,176,604 Hertha`s Pinte
7,957,801 Pier 18
3,752,366 Auf`m Keller
3,682,503 Musik-Empfehlungen
2,714,353 Neue Kfz-Steuer
2,664,381 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 410 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Matti 3
Meggie 2
GFN 2
kattho 1
Pata 1
Heutige Geburtstage
HannoZ
Neueste Mitglieder
Chekorte, Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie
10,091 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,625
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,617
Posts676,005
Mitglieder10,091
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5