Ich persönlich glaube zu 100% an die Erderwärmung durch CO2 aus Menschenhand wie genauso an die nächste Eiszeit in 50 Jahren. Beides wird gelichzeitig eintreffen <img src="/forum_php/images/graemlins/nana.gif" alt="" />
Gruß
Jens
Also wenn man den Amerikanern glauben darf, dann trifft beides gleichzeitig ein, da hast du recht!
Vor 20’000 Jahren war das ganze schweizerische Mittelland von Gletschern bedeckt. Sie sind geschmolzen und niemand käme auf die Idee, diese „Klimakatastrophe“ dem Menschen zuzuweisen.
Da wo früher eine Eis- und Steinwüste war, sind heute fruchtbare Täler mit einer reichen Fauna und Flora entstanden. Die Berge sind nicht abgerutscht und die Hänge durch Wald und Buschwerk stabilisiert. Ganz ohne zutun der Menschen! Ein Wunder? Nein, die Natur passt sich an und wir damit!
Aber sicher ist es wichtig, mit Energie sorgfältig umzugehen, die Erdölvorkommen erschöpfen sich früher oder später, das steht fest.
Vor einigen Jahren gab's einen amerikanischen Film "The Day After Tomorrow". Er handelte von einem Professor, der den amerikanischen Präsidenten vergeblich vor einer Klimakatastrophe warnte. Damals war die Klimaerwärmung als sprudelnde Quelle für Forschungsgelder noch nicht entdeckt worden. Die Klimakatastrophe wurde in Form einer globalen Abkühlung vorausgesagt und im besagten Film verschwindet ganz Amerika unter einem dicken Eispanzer. Sehr furchteinflössend.
Eiszeit, globale Erwärmung - was soll’s. Unterhaltsam ist es allemal und jeder Klimatologe schwimmt im Forschungsgeld, solange er die Hysterie schürt. Ich schaue da amüsiert zu und freue mich dabei am satten, dumpfen Dröhnen meines Vierliter-Achtzylinder-Diesels. <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Freundliche Grüsse
GEMANN