Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 3 1 2 3
Joined: Aug 2002
Posts: 82
haui Offline OP
Das wird noch
OP Offline
Das wird noch
Joined: Aug 2002
Posts: 82
Hallo,

neues Auto und Fragen �ber Fragen.Nachdem ich keine Unterlagen zu dem Auto bekommen habe(Bedienungsanleitung)
wei� ich nat�rlich nicht welches Öl in welcher Menge in die Achsen und die beiden Getriebe kommt.

Bin f�r jede Antwort dankbar

Haui

PS ist ein HZJ 80

::::: Werbung ::::: JP
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Hier kommt Info aus der Patrol-Fraktion. Viel anders sind die Toyotaachsen auch nicht als unsere.

Öl für Getriebe, Verteilergetriebe, Differentiale:

Schaltgetriebe und Verteilergetriebe: API GL-4 SAE80W-90/GL4
Ausgleichsgetriebe (Differentiale): API GL-5 SAE80W-90/GL5

Die Spezifikation GL5 wird für hochbelastete, außermittig laufend Winkelgetriebe (Differentiale) eingesetzt, es ist noch scherfester als GL4.
In die Gangschalt-Getriebe nur GL4 einfüllen, kein GL5, sonst kann es sein, daß die Synchronringe kleben und sich die Gänge sehr schwer oder gar nicht mehr schalten lassen.

Wieviel in die Boîtes reingehört? Solange einfüllen, bis es wieder rauskommt, dann paßt's. Beim Patrol W260 als Anhaltspunkt:

Getriebeöl in Differentiale: Vorn 1,5, Hinten 1,8 l GL5
Getriebeöl in Schaltgetriebe: 2,7 l GL4, Verteilergetriebe 2,5 l GL4

Geölte Grüße

Joined: Jul 2005
Posts: 85
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Jul 2005
Posts: 85
Hallo

@Patrolier
Hier kommt Info aus der Patrol-Fraktion. Viel anders sind die Toyotaachsen auch nicht als unsere.

Da liegst Du aber falsch.
Wenn eine Toyota-Achse mit selbstsperrendem Diff. eingebaut ist muß spezielles LSD Öl in die Achse.
Der 80er hat aber eine mech. Sperre einige 70er haben oben genannte HA.


Gruß Andreas

Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Beim buschtaxi http://www.buschtaxi.org/forum/ gibts einige, die einen HZJ80 fahren.

Denke da wirst Du geholfen.

Grüsse

Uwe

A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
LSD - Limited-Slip-Differentiale haben so ziemlich alle 260er Patrols. Also nix Neues. Wahrscheinlich ist der japse Hersteller für die Reibscheiben sogar der selbe. Da gehört das entsprechende, oben angegebene Öl auch rein. Und nicht nur da, sondern in alle außermittig laufenden ... usw. kannste oben nachlesen.

Sooo viel Unterschied ist beim Toyo-heiligem Blechle nu auch wieder nicht.

Aber is nicht so wichtig.

Allrädrige Grüße

Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Einspruch Euer Ehren!

LSD-Öl gehört nur in LSD-Diff. und nirgends anders rein.

Und da muss es auch rein.

Das hat nix mit Hypoidöl (für schrägverzahnte Getriebe) zu tun. Dat is was anderes.

PS:

Beispiel Wartungsplan BJ42 http://www.landcruiser.gmxhome.de/Wartung%20BJ42.htm

A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Danke für die Aufklärung. Man beachte auch den fachkundigen Nachsatz beim kompetenten obigen Wartungsplan für den BJ42:

Quote:
"Wie merkte im Forum mal jemand an:
Das ist doch alles nur irgendwo abgeschrieben und zusammengestückelt. Da steckt doch keine eigene Arbeit und Erfahrung dahinter.
Also nochmals Vorsicht !"

Soviel zu diesem Thema.

Nur schade, daß die Toyotas (und den Patrols, meinen [jetzt der 8.] eingeschlossen), denen ich inzwischen 90-GL5 ins Diff. reingefüllt habe, alle wohl inzwischen an der Hinterachse kaputt sind. Mir ist sehr wohl klar, was ein Hypoidöl ist. Manchem dürfte dagegen nicht klar sein, was "Hypoid" überhaupt bedeutet.

Anbei ein Auszug aus dem Nissan-Patrol-Werkstatthandbuch für die W260, in denen eben dieses Schlupfbegrenzungsgetriebe eingebaut ist, das so ziemlich baugleich wie beim Toyota ist.

[Linked Image von viermalvier.de]

Ich werde den Eindruck jetzt nicht los, daß ihr noch nie selber ein Getriebeöl bei einem eurer Fahrzeuge gewechselt habt, und auf die gewinnbringende Mahnung eines geschäftstüchtigen Werkstattfritzen reinfallt, der wie so oft die Unkenntnis seiner Kunden ausnutzt. Ich dachte, bloß bei den Alukisten wäre alles gaaaanz anders.

Wenn es denn ein "LSD-Öl" gibt, dann sagt doch mal endlich die Spezifikation an! Irgend ein Wischiwaschi ist ab hier völlig überflüssig.

Allrädrige Grüße

Joined: Jul 2005
Posts: 85
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Jul 2005
Posts: 85
Hallo

Die Spezifikation steht doch in der Wartungsanleitung, API GL5 SAE 80W90 für LSD
Natürlich kann man ein normales SAE 80W90 in die HA füllen ohne es gleich zu zerstören, aber dann ist halt die "Sperre" ohne Funktion. Gleiches habe ich mal in Algerien machen müßen weil es dort kein LSD Öl gibt.
Wenn das LSD Öl verschlissen ist macht sich das durch unangenehmes knarren an der HA bemerkbar.
Die einfachste Methode ein LSD Öl vom normalen Getriebeöl zu unterscheiden ist daran zu riechen.
Habe leider kein Labor um beide Öle zu analysieren, aber vielleicht gibts ja einen Öl-Spezi im Forum.

Gruß Andreas

A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Ob solcher plötzlichen Explosion der Fachkenntnis und der Treffsicherheit organoleptischer Prüfungen bleibt mir nur erstauntes Schweigen.

Web Seite

Und jetzt lesen wir den Fred nochmal von Anfang an. Es bleibt mir zu hoffen, daß es nur die Hinterachse ist, die da knarrt.

Amusé

Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
@Patrolier

In ein LSD-Diff. gehört ein entsprechendes Öl mit LS(D)-"Zusatz".

Diese Erkenntnis beruht auf eigenen Erfahrungen über einige Jahre, der Auskunft des Fahrzeugherstellers sowie einer kompetenten Werkstatt und der Firma Liqui-Moly.

Ich hab mich seinerzeit, als der Wechsel der Öle bei meinem ersten Cruiser anstand, ausgiebig mit dem Thema beschäftigt und meine Meinung bestätigt gefunden.

Wenn Du in ein intaktes LSD ein Öl ohne LS-Zusatz einfüllst hast du nach kurzer Zeit nur noch eine verminderte oder gar keine Funktion des LSD mehr.

Ich weiß nicht in welche Toyos Du in ein LSD-Diff. Öl ohne LS-Zusatz eingefüllt hast ohne einen Effekt zu bemerken.

In Landcruiser der Baureihe BJ4x?
Da konntest du wohl kaum etwas bemerken, denn Exemplare mit LSD sind da sehr sehr selten.

In andere, die schon Laufleistungen jenseits der 100.000 km auf der Uhr hatten und entsprechend beansprucht wurden?
Da wirst du bei vielen auch kaum etwas bemerken weil das LSD oft eh keine Funktion mehr hat weil es einfach runter ist.

Oder vielleicht in Diffs, die aufgrund Vollsperre gar kein LSD haben?

Oder hast Du ev. Probleme gar nicht mehr bemerkt weil die Fahrzeuge oft gewechselt wurden (8 Stück lt. Deinem Text).

Ich weise bei Informationen auf meinen Seiten, die ich veröffentliche schon aus Haftunsgründen trotzdem immer darauf hin, dass diese unverbindlich sind.

Das Du diesen Absatz von meiner Seite in so "netter Weise" kommentierst erweckt bei mir mehr den Eindruck, dass es Dir weniger um die Sache geht als vielmehr darum jemand vor das Schienbein zu treten, der Dir gesagt hat, dass er das was Du geschrieben hast in einem Teilbereich anders sieht.

Jemand, der über entsprechende Fachkomptenz verfügt hat das nicht nötig, denn er kann sachlich antworten und Dinge einfach fachlich widerlegen, wenn er sie für falsch hält.

Ich finde es schade, dass Du eine bis dahin rein technische Diskussion so auf ein anderes Gleis gebracht hast.

Damit bringst Du weder den Fragesteller noch andere Leser weiter.

Abschließend als die Bitte:

Erkläre uns sachlich warum in ein LSD-Diff. für das der Hersteller des Fahrzeuges und die Scmiermittelhersteller ein ÖL mit LS(D)-"Zusatz" vorschreiben kein LSD-Öl gehört.

A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
In der Patrol-Spezifikation steht's doch geschrieben, welches Öl in ein LSD Getriebe gehört. Diese Spezifikation scheint ja auch in den Toyota-Unterlagen zu stehen.

Nachlesen bei: #443281 ff.

Damit sind wir genau beim 90-GL5, das ich schon ganz oben in meinem ersten Post angeführt habe. Dieses Öl wird in Differentiale mit einer LSD-Schlupfbremse eingefüllt. Wo soll ich behauptet haben, das in ein LSD-Getriebe kein entsprechendes Öl gehört?

Zu Deinen weiteren Anwürfen äußere ich mich nicht.

Mit freundlichen Grüßen.

Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
@patrolier

Ok, dann nehmen wir zur Kenntnis, dass Du in Sachen Toyota-LSD nichts substanzielles beizutragen hast und daher auf Sachargumente nicht eingehen möchtest.

Falls Du Dich über Funktion und Instandsetzung eines LSD von Toyota informieren möchtest, empfehle ich Dir als Beispiel das Werkstatthandbuch Toyota RM183M Seite RA 131 ff. dem man u.a. entnehmen kann, dass im Gegensatz zum Diff. ohne LS für das LSD ein ÖL API GL-5 für LSD-Diffenrentiale vorgeschrieben ist.

Der Grund ist klar, wenn man weiß wie diese LSD funktionieren.

A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Na ja, dann lies doch mal von oben an.

Öl für Getriebe, Verteilergetriebe, Differentiale:

Schaltgetriebe und Verteilergetriebe: API GL-4 SAE80W-90/GL4
Ausgleichsgetriebe (Differentiale): API GL-5 SAE80W-90/GL5

Mein Post war genau auf @haui's Frage zugeschnitten, nicht mit Polemik versetzt und sachlich völlig richtig dargestellt.
@mogli behauptet daraufhin, ich läge völlig falsch.
@landcruiser verweist auf einen Link, in dem der Autor sich selbst nicht sicher ist, was er da schreibt.

Da frage ich mich eben, wo die Sachkenntnis dort zu finden ist, wenn jemand auch noch behauptet, LSD-Öl am Geruch identifizieren zu wollen.

Die Antwort, wo ich behauptet haben soll, nicht das richtige Öl für LSD-Getriebe einzufüllen, ist auch noch nicht gegeben worden.

Das man mit einer Handbremse eventuell weiter kommt als mit einer an ihre Grenzen (wo sind die wohl?) gekommenen Schlupfbremse dürfte auch nicht jedem klar sein.

Seis drum.

Mit freundlichen Grüßen

Joined: Feb 2004
Posts: 4,440
HPF Offline
Howie Munson Double mit Stuhlproblem
Offline
Howie Munson Double mit Stuhlproblem
Joined: Feb 2004
Posts: 4,440
Ich weiß gar nicht, was hier abgeht...


Patrolier hat hier eine fast perfekte Antwort gegeben und ihr hackt auf ihm rum...

Das einzige, was ihm fehlte sind die Massen...

Aber sonst stimmt es haargenau, da brauch man keinen Jota dran zu diskutieren...

Aber das der Patrol sooo wenig Öl in den Achsen drin hat, der J4 hat fast doppelt so viel da drinnen...

Gruß Holger


Ein Hund kommt wenn er gerufen wird. Ein Dackel nimmt es zur Kenntnis und kommt gelegentlich darauf zurück.
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Vorweg:

Die Diskussion über LSD entwickelte sich durch den Hinweis von mogli auf die LSD.

Da der HZJ80 die vermutlich nicht hat, hat das mit der Ursprungsfrage nicht unmittelbar zu tun.

Die rein technische Frage des richtigen Öls für diese Diffs ist unabhängig davon interessant.

Zur Sache:

Patrolier scheibt ständig nur von API GL-5 für die Diffs und meint auch, wie man unschwer nachlesen kann, das dieses Öl für LSD geeignet sei.

Lässt sich u.a. durch seine Aussage:

Zitat
Wenn es denn ein "LSD-Öl" gibt, dann sagt doch mal endlich die Spezifikation an! Irgend ein Wischiwaschi ist ab hier völlig überflüssig.


belegen.

Ich bin der Meinung, dass ein LSD ein entspechendes (API GL-5) Öl mit dem Zusatz "LS" benötigt und hab belegt warum ich dieser Meinung bin.

Wenn jemand eine andere Meinung vertritt wäre es aus meiner Sicht angebracht dies auch zu erklären.

Andere anzugiften und sich hinterher hinzustellen und zu behaupten man habe nie gesagt das kein LS-Öl notwendig wäre und andere wären unsachlich geworden ist wenig sachdienlich.

Zudem auch lächerlich da man ja schon im oben zitierten Satz nachlesen kann, dass genau das geschrieben war.

Zudem scheint unserem Freund patrolier mehr daran gelegen zu sein rumzustänkern und Unterstellungen zu verbeiten.

Wie seinen wiederholten kleinen Ausfällen zu entnehmen ist:

Zitat
Da frage ich mich eben, wo die Sachkenntnis dort zu finden ist, wenn jemand auch noch behauptet, LSD-Öl am Geruch identifizieren zu wollen.


Zitat
@landcruiser verweist auf einen Link, in dem der Autor sich selbst nicht sicher ist, was er da schreibt.



A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Keine Unterstellungen:

Quote:
@landcruiser verweist auf einen Link, in dem der Autor sich selbst nicht sicher ist, was er da schreibt.

Kann man alles nachlesen, wenn man denn will, ROT geschrieben, ganz unten:
Post #443244
http://www.landcruiser.gmxhome.de/Wartung%20BJ42.htm
Wenn Du dazu nicht stehen willst, dann gib den Link eben nicht an.

@mogli, post #443285: Die einfachste Methode ein LSD Öl vom normalen Getriebeöl zu unterscheiden ist daran zu riechen.

Sehr witzig, so einen differentialdiagnostischen Riechkolben hätte ich auch gern. Aber man darf es natürlich nicht zitieren. Klar. Wem passt das schon.

Mit freundlichen Grüßen

Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Wie wärs, wenn Du einfach eingestehst, dass Du bezüglich des LSD Blech erzählt hast?

Joined: Jan 2007
Posts: 154
D
viermalvierer
Offline
viermalvierer
D
Joined: Jan 2007
Posts: 154
Nicht jedes API GL 5 hat den LSD Zusatz. In LSD Differentialen dürfen nur Öle mit LSD Zusatz verwendet werden, es sei denn der Hersteller hat selbst einen Ölzusatz im Programm der dem Achsöl beigemischt werden muss, so wie z.B. Jeep das macht.
Das LSD Öl darf aber auch in Achsen ohne LSD eingefüllt werden, da passiert überhaupt nichts, manchmal wird eine singende Achse etwas leiser (alter Mercedes Benz Fahrer Trick).
Beim Differential empfehle ich immer ein 75W-140 zu nehmen, egal was der Hersteller sagt (GL 5 Vorschrift natürlich vorausgestzt). Es gibt ein Öl von LM sowie 2 von Castrol, eines von Castrol ist aber uninterresant da kein LSD das nennt sich glaube ich Castrol SAF-X, ist auch nirgends zu bekommen. Das andere nennt sich Castrol SAF XJ, und ist wie das LM empfehlenswert.

Joined: Feb 2007
Posts: 114
H
viermalvierer
Offline
viermalvierer
H
Joined: Feb 2007
Posts: 114
75W-140 soll doch eigentlich vorzugsweise für sehr heise Gegenden eingesetzt werden.bei temperaturen unter 10°C nicht geeignet.75W-90 temperaturbereich +40°C bis-30°C.
Standard-Diff. API GL-5
Schlupfbegrenzungsgetriebe(LSD)-Hypoidgetriebeöl mit Schlupfbegrenzungs-reibungsveränderer

Joined: Jul 2005
Posts: 85
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Jul 2005
Posts: 85
Hallo

Au weia da hab ich ja was losgetreten.

Ich kann leider nichts dafür das LSD ÖL so komisch stinkt das man es daran auch erkennen kann.
Das hat weder mit Sachkenntnis zu tun noch mit einem besonderen Riechorgan.
Die sicherste Methode ist immer noch in die Betriebsanleitung zu schauen und dann das entsprechende Öl einzufüllen.
Meistens steht auf der Öldose drauf was drin ist.

Gruß Andreas

Joined: Jan 2007
Posts: 154
D
viermalvierer
Offline
viermalvierer
D
Joined: Jan 2007
Posts: 154
Ein 75W-140 hat bei niedriger Temperatur die gleichen Eigenschaften wie ein 75W-90, zu erkennen am 75W.
Nur hält das 75W-140 bei hohen Temperaturen länger durch.

Joined: May 2002
Posts: 78
Tom Offline
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: May 2002
Posts: 78
ist doch alles nicht so schwierig.
Nimmst du einfach die nachfolgenden Getriebeöle je nach dem was du haben möchtest.
Alle von BP
für Diff ohne LSD
Energear SHX 75W-90 für Diff ohne LSD
Energear SHX-LS 75W-90 für Diff mit LSD
Energear SHX-ZR 75W-140 für Diff mit LSD

und mit den Einfüllmengen ist es noch einfacher:
solange einfüllen bis es aus der einfüllöffnung herauszulaufen droht.
Diffmenge etwa 2,2 L Getriebe weiß ich nicht.
Gruß
Tom

Seite 1 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
harald-hans
harald-hans
Hessisch Uganda ...
Posts: 304
Joined: September 2008
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,845,943 Hertha`s Pinte
7,468,793 Pier 18
3,527,723 Auf`m Keller
3,384,611 Musik-Empfehlungen
2,539,796 Neue Kfz-Steuer
2,371,824 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (Gas69, DaPo, Hartwig), 637 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Dbrick 2
Corvus 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,408
Yankee 16,494
Ozymandias 16,271
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,284
Posts672,150
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5