Danke für die Aufklärung. Man beachte auch den fachkundigen Nachsatz beim kompetenten obigen Wartungsplan für den BJ42:

Quote:
"Wie merkte im Forum mal jemand an:
Das ist doch alles nur irgendwo abgeschrieben und zusammengestückelt. Da steckt doch keine eigene Arbeit und Erfahrung dahinter.
Also nochmals Vorsicht !"

Soviel zu diesem Thema.

Nur schade, daß die Toyotas (und den Patrols, meinen [jetzt der 8.] eingeschlossen), denen ich inzwischen 90-GL5 ins Diff. reingefüllt habe, alle wohl inzwischen an der Hinterachse kaputt sind. Mir ist sehr wohl klar, was ein Hypoidöl ist. Manchem dürfte dagegen nicht klar sein, was "Hypoid" überhaupt bedeutet.

Anbei ein Auszug aus dem Nissan-Patrol-Werkstatthandbuch für die W260, in denen eben dieses Schlupfbegrenzungsgetriebe eingebaut ist, das so ziemlich baugleich wie beim Toyota ist.

[Linked Image von viermalvier.de]

Ich werde den Eindruck jetzt nicht los, daß ihr noch nie selber ein Getriebeöl bei einem eurer Fahrzeuge gewechselt habt, und auf die gewinnbringende Mahnung eines geschäftstüchtigen Werkstattfritzen reinfallt, der wie so oft die Unkenntnis seiner Kunden ausnutzt. Ich dachte, bloß bei den Alukisten wäre alles gaaaanz anders.

Wenn es denn ein "LSD-Öl" gibt, dann sagt doch mal endlich die Spezifikation an! Irgend ein Wischiwaschi ist ab hier völlig überflüssig.

Allrädrige Grüße