da ist es immer noch, mein altes Problem. Die AHK (Mitte Kugel) ist etwa 530mm über Boden. Damit bekomme ich meinen Wohnwagen nicht bewegt, er liegt am Heck fast auf. Dieses Bild hatte ich schon mal eingestellt. Auf Anfragen bei DC wurde über Wochen Klärung und Vorschläge versprochen, dann erklärte man, dass es doch keine Vorschläge gibt. <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> Die vorhandene AHK ist von Oris, angefragt per E-Mail - keine Antworten. Die Forensuche hat auch keine passenden Treffer ergeben. Konnte auch nur ein Jahr zurück suchen. Gibt es keine älteren Daten? Nun rückt der Urlaub näher und eine Lösung muss her.
Es ist ein 230GE aus 1989 mit 235/85R16 und blauen Federn von ORC. Mein Vorgänger wollte halt hoch hinaus. Nur habe ich derzeit nicht die Mittel Federn und Räder wieder zu tauschen. Er gefällt mir auch so "hochbeinig" wie er ist. Besser also wenn es idealerweise eine AHK mit variabler Höhe gäbe. Oder irgendeine andere Lösung.
Derzeit ist es eine Oris D 96/3 werksmäßig eingebaut. Welcher anderen Möglichkeiten habe ich?
nenTechaubock anbauen ist die eine Lösung . Ne andere ist am Wohnwagen Distanzklötze zwischen Deichsel und Auflaufvorrichtung zu montieren . Gibt es fertig zu kaufen in 30 und 60 mm , glaube ich . Die Lösung mit kleinen Rädern und normale Federn willst du ja nicht .
Nach langem Ueberlegen vor 2.5 Jahren so gemacht. Der normale Bock von ORC und einem Brink Universal Kupplung. Kann man unter Umstaende auch noch ein Rockinger Variobloc verwenden (Wechseltraeger) oder direkt einem Maulkupplung ranschrauben (liegt dann etwas hoeher aber das ist in der Regel OK).
Einige werden sagen dass der Hebelwirkung zu gross ist. Hat sich bei mir bisher aber prima gehalten.
danke für den Vorschlag. Lässt sich so bei mir nicht realisieren, da die Befestigungsplatte 45° geneigt ist.
Aber durch Deinen Hinweis habe ich bei Rameder die hier gefunden. Leider nicht bemasst, hat jemand den vertikalen Lochabstand der Originalkupplung zur Hand? Komme jetzt nicht an den Würfel, der steht am Bahnhof. Und wenn ich den G habe fehlt mir wieder das Internet - zu Hause seit dem 28.05. !!!! nach Blitzschlag ohne Telefon und Net. Bald ist der Monat voll - Telekom und Streik sei Dank!!!
Also habt Verständnis wenn ich nur sporadisch (im Büro) auf meinen eigenen Thread reagieren kann.
Na klar, ist bei jeder G 45 Grad (oder so) geneigt. Daher auch der ORC Bock der den Uebergang zum vertikale Standard Lockbild schafft. Ist aber Sau-teuer.
ca. 72x188 mm ist das Lochbild am G.
Stelle den Link zum Rameder Teil im Thread, bin mal gespannt was das genau ist.
Hier mal Bilder von meiner lokal unter lizenz nachgebauten AHK. Ich habe die originale mit dieser getauscht damit ich den Fahrrad traeger noch gebrauchen kann.
Gruss,
Alan
If you want peace, prepare for war; Freedom is not free.
The only thing necessary for the triumph of evil is for good men to do nothing.