@Peter: Wie sollte ich es nicht persönlich nehmen? Ich habe ja die Aussage gemacht, und Du sagst mir, dass sie zum Lachen ist.
Und wenns lustig ist, ists doch gut.
@SCZ: Nicht nötig. Der wird nie dreckig.
@Troll: Stimmt

Ich erklär mal warum ichs so empfehle: Ich habe im Jahr 2000 meinen ersten Defender, 2 Jahre alt, gekauft. Der Wagen war in dieser Zeit zwischen dem Nordkap und Mauretanien fast 100tkm (wie es hier immer heisst: Artgerecht) gefahren worden. Er war für Fernreisen u.a. mit Dachträger ausgerüstet. Und er war rundum schon als Neuwagen verriffelt worden. Auch auf den vorderen Kotflügeln. Die sehr stabilen Riffelbleche waren sauber aufgeschraubt. Abgedichtet war mit Sika. So wurden die Kotflügel immer als Trittstufe genutzt. An einer Stelle hatte sich dann die Dichtmasse nach etwa drei Jahren herausgedrückt. Ich wollte sie erneuern und habe dazu das Riffelblech abgenommen.
Offensichtlich hatte sich aber in drei Jahren eingedrungene Feuchtigkeit, Sand und Salz zu einer leckeren Schleifpampe gemischt, flächig den Lack ageschliffen und zu so erheblicher Korrosion geführt, dass das linke Kotflügeloberteil an zwei Stellen durchoxidiert war. Die rechte Seite war nicht viel besser.
So. Das ist der Grund warum ich die Riffels beim nächsten Defender abnehmbar montiert habe. Und beim Aktuellen nur mehr die Einstiegsleisten überriffelt sind.

Grüße. Gernot.


Grüße aus Bonn. Gernot