|
Joined: Jun 2007
Posts: 177
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Jun 2007
Posts: 177 |
<img src="/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" /> K260 das was Du beschrieben hast, ist bei mir in etwa auch so gewesen. Der Büffel hatte zum Schluss (letzt 2 Woche) gerade mal schlappe 110 km/h auf dem Tacho gebracht, er hatte keine Kraft mehr, ab dem 5. Gang war es die reinste Qual, und vor allem Bergauf ist er immer langsamer geworden. Schwarzer Qualmausstoß war unser ständiger Begleiter ab ca. 50 km/h. Beim Anfahren im 1. und anschl. 2 Gang kamm der Qualm stoßweise und hat sich geregelt wenn ich konstant bis max 50 km/h gefahren bin, ab dann ging es dauerhaft, so wie ein Schleier hat es ausgesehen. Und wenn ich an der Ampel stand und beim Grün weiter faher wollte, kam er nicht so gut von der Stelle, alles mit Mühe und not. Bei Deiner Km Leistung wäre eine Prüfung sinnvoll. Und je nach dem was die ergibt, auch ein Düseneinsatz wechsel. Der Aus-und Einbau Aufwand war ca. 1,5 Std. Also,nicht die ganzen Düsen kaufen, die Düsenstöcke dürften noch ok sein. Es macht auch keinen Sinn nur die kaputten Düsen zu tauschen, nachher kommt die nächste die den Geist aufgibt und dann geht der Ärger von vorne los. Ich habe die 6 Einisätze inkl. Material für die Insatandsetztung und Druckeinstellung 498 euro bezahlt. Das Abdrücken/kontorllieren der alten Düsen 3 euro pro Stück (dauer ca. 20 min.) Habe alles bei einer Motoreninstandsetztungsfirma machen lassen. Falls ich was vergessen oder nicht gut erklärt habe, nochmal nachfragen.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 162
Joined: July 2005
|
|
1 members (1 unsichtbar),
281
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts675,998
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|