Klar haben wir hier auch ein paar (~2) lange Steigungen mit bis zu 12%, die sind allerdings drei/vierspurig, und wenn ich da mit 40 - 50 hänge, stört es keinen PKW, etliche von denen sind übrigens mangels Mut auch nicht wirklich schneller dort...

Kurze Steigungen nimmt man mit Streckenkenntnis und Schwung, der Normalfall sind leichtere Steigungen und Gefälle, und im Mittel bin ich da deutlich zügiger unterwegs als die die da sonst so fahren.

Bin ich mit einem schnelleren Auto unterwegs, so bewirkt das nur das ich schneller auf dem langsameren Vordermann draufhänge, nicht das ich schneller vorankomme. Touristenjagen im Harz haben wir übrigens auch mit einem U416 + Hänger schon erfolgreich gespielt, da fahren sie dann wenigstens an den Rand wenn sie nervös werden.

Welches Auto ich habe weiss ich wohl, es ist ein 616 mit 72PS.

Wirkliche Probleme mit der Geschwindigkeit hatte ich bisher mit einem auf etwa 2,4 tonnen beladenen 50PS Bulli und einem 1,3to Hänger drann - in den Kassler Bergen. Da kam ich mit viel Glück im Schrittempo im ersten Gang hoch...

Ob der 240 nun der sparsamste ist will ich garnicht behaupten, aber man kann damit mit 10L fahren. Solange man nicht Autobahn fährt ist mehr Leistung nicht wirklich von nöten. Wirklich viel sparsamer ist auch kein anderes Modell - nur teurer sind alle anderen. Und vor 20 Jahren waren auch schon 240GD in der Sahara wie auch in den Anden unterwegs.