Ich hoffe, daß der neue Job75 nur mit Blattfedern kommt. Als mir die BREMACH Ingenieure die Idee für die Luftfederung präsentierten dachte ich mir welcher Teufel hat die geritten.
Die neue BREMACH Technikermannschaft um den Sohn des Firmenbesitzers ist zwar hoch motiviert aber schwebt manchmal auf „Wolke Sieben“ was techn. Dinge anbelangt. Die Jungs haben sich das von einem italienischen „Off-Road Fuzzi“, der auch im militärischen Fahrzeug-Bereich tätig ist, als die „Lösung“ aufschwatzen lassen. Dabei haben alle übersehen das eine derartige Aufhängung aufgrund der Kleinserie heftige Kosten verursachen wird und im militärischen Sonderfahrzeugbau bei einem Panzerspähwagen sicherlich toll sein mag, im Gelände-Lkwbau aber ziemlich unbekannt ist. Meine Meinung daß es besser (und vor allem billiger) wäre das vorhandene Blattfeder-Fahrwerk besser abzustimmen, scheint aber gewirkt zu haben.

Zu den Reifen: Aus Gleichteilegründen sicherlich die 255/100 R16
Die werden, da der Job75 ja als Kommunalfahrzeug konzipiert ist, auch ausreichen.
Im Gespräch ist auch der 275/80 R20, wofürs aber wieder neue Felgen braucht, die wiederum sauteuer werden wegen dem Daily-Lochkreis.
Zur Breite: Theoretisch könnte man bis auf 2,5 m Breite gehen, sieht halt nur besch… aus.

Aber als Alternative wäre ja der neue Daily4x4 mit 2 m Fahrerhausbreite da.
mfg, Erich