|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 1,171
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Apr 2003
Posts: 1,171 |
Nö.... das hilft nimmer. Hab ich schon oft genug gemacht. Die Schraube schlackert im Loch.
J. Nein, das hilft nicht immer. Wenn die Gabel ausgenudelt ist, dann MUSS die neu! Sobald die neue Buchse axiales Spiel hat muss die Gabel neu! Die dicke Gabel bekommst Du kaum zusammen gezogen. Nullkommanix ist da wieder Spiel drin. Und dann wechselst Du wieder....... <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> sooooo hatte ich mir das vorgestellt. Deswegen steht da auch "Nö, das hilft NIMMER.". Also schweißen, na super. Danke, J.
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,163 Likes: 26
Never underestimate a Schlagschrauber
|
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,163 Likes: 26 |
Moin,
ich könnte mir für den ausgeschlagenen "Arm" auch noch was vorstellen:
das Loch ordentlich aufbohren und dann eine Hülse hineinpressen, die den gewünschten Innendurchmesser wieder herstellt. Verrutschen kann so eine Hülse nicht, denn nach innen hält sie die Silentbuchse und von außen die dicke Schraube in Position. Andererseits sind die Arme auch gebraucht erhältlich. Und neu natürlich auch.
An der Achse kann das nämlich auch passieren. Da schweißt man dann eine dicke Unterlegscheibe an - und hat durch die wieder ein maßhaltiges Loch bekommen.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
sooooo hatte ich mir das vorgestellt. Deswegen steht da auch "Nö, das hilft [color:"red"]N[/color]IMMER.". Ups, das "N" hatte ich übersehen <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
|
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
|
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890 |
Du hast ja schon einiges vorgeschlagen bekommen, was mir noch fehlt in der Liste ist die häufigste Ursache des "Shake of Death": Dein Swivel Preload (Vorspannung im Achsschenkelgehäuse oder so auf Deutsch) muss richtig eingestellt sein und ggf. müssen die Lager da drin erneuert werden.
Der Lenkungsdämpfer dämpft das Übel zwar mehr oder weniger, er kann aber nicht die Ursache sein.
Gruß
Carsten ;-)
B: Diverse Range Rover Teile Classic und 38a
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075 Likes: 1
von Fusel bespritzt
|
von Fusel bespritzt
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075 Likes: 1 |
So isses... Lenkungsdämpfer erst erneuern, wenns nimmer flattert.
Der Lenkungsdämpfer soll erst aktiv werden, wenn ein heftiger Rupfer Dir das Lenkrad aus den Fingern hauen will... zum Kaschieren schlechter Fahrwerkseinstellungen is der nicht vorgesehen.
Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 523
Joined: April 2003
|
|
|
2 members (2 unsichtbar),
208
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
|
Foren37
Themen44,382
Posts675,447
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|