Also mit ein paar verschiedenen Durchschlägen und nen vernünftigem Hammer ist das locker zu machen.

Wichtig ist die Welle gut zu Kennzeichnen wie sie zusammen war, am besten mit Körner oder Reißnadel und sie danach auch so wieder zusammenzubauen.

Wenn der äußere und der innere Lagering vom Nadellager noch vorhanden sind sollte den Zapfen und dem Auge nix fehlen. Sollten die weg sein und du siehst schon Einlaufspuren dann wird´s teuerer.

Ich habe gerade endeckt das mein hinterstes Kreuzgelenk im Eimer ist, jetzt wechsel ich schnell die Kardanwelle. Hab mir letztes Jahr günstigen Ersatz bei E-bay geschossen <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />


Gruß Mathias

Irgendwie ist das blöd so ohne Landy :-(