Zitat
Diese Entscheidung seitens der deutschen Behörden war im Sinne des unlauteren Wettbewerbes längst überfällig.

Nachdem Du selbst mit dem Neufahrzeug-Verkauf in diesem Marksegment Geld verdienst, dürfte Deine Argumentation wohl weniger moralischen Ursprungs sein <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Es geht allerdings hier weniger um die zwei Handvoll HZJ, die sich irgendwelche Liebhaber neu kaufen. Und die, nüchtern betrachtet, in der Gesamt-Öko-Bilanz ein wenig besser dastehen als ein neuer Halligallisupersauberhybridtoyota. Es geht um Leute, die ihr Gebrauchtfahrzeug weiter fahren und es auch steuerlich bezahlen können wollen.

Es ist heute völlig problemlos, korrekt und zulässig, eine zwanzig Jahre alte Schüssel alleine mit Anhebung des Standgases (Kaltlaufregler) auf eine bessere Schadstoff-Stufe zu hieven. Dass damit während des Betriebs kein Gramm weniger Dreck aus dem Auspuff kommt, dürfte einleuchten.

Jetzt frage ich mich schon, was im Gegenzug so verwerflich daran ist, wenn sich Leute zusätzlich einen Katalysator unter das Auto schnallen.

Ich bin von der Thematik persönlich nicht betroffen, aber ich finde manche Argumente ziemlich scheinheilig.