Ebent der Prüfzyklus ist der Knackpunkt der von den Herstellern genutzt wird. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Um den explizit geforderten Werten gerecht zu werden wird, dem Hörensagen nach, das betreffende Steuergerät entsprechend *justiert* und ist selbstverständlich exakt in den vom Prüfverfahren vorgegebenen Bereichen.
Weicht man davon ab sieht es erheblich anders aus aber.......das darf man ja im Test nicht, sonst wäre er ja nicht korrekt. <img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" />

Und......wer ist bitteschön in der Lage nachzuweisen welche Bauteile in welchem speziellen Steuergerät verbaut sind und wie sie in dieser Konstellation wirken?

Die sollen mal irgendeinen Serien PKW oder ein getuntes, getüvtes Auto direkt von der Strasse rauspicken und dann explizit nach dem ECT-Prüfzyklus nachmessen....ich könnte mir vorstellen das es da nicht ganz unerhebliche *Toleranzen* gibt.
Und das trifft sicher auf jedes Auto mit Verbrennungsmotor zu, unabhängig ob nun 4x4, Japaner oder oder oder.

Die grossen Hersteller haben daran ganz sicher kein Interesse, interessanter wirds natürlich für Leute die ihr Geld am Aftermarket verdienen und ganz genau da liegt der Hund begraben. <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


Das sind natürlich alles verworrene Phantasien und Halbwahrheiten die jeglicher ordentlicher fundierter Grundlage entbehren, von jemanden der davon so wirklich gar nix weiss.