Hi!

> aber wie wir schon mehrfach ahben erkennen müssen,
> ist bei der ganzen kfz-besteuerung leider mit
> gesundem menschenverstand nichts zu erreichen.

Leider ist das so, ja.

> ich persönlich finde es schade, dass eine weitere
> möglichkeit zum betreiben der älteren fahrzeuge
> derart torpediert wird.
> ob der kat nun funktioniert oder nicht, sei mal
> dahingestellt.
> muss man deswegen so ein fass aufmachen?

Das ist Ansichtssache. Meine persönliche Meinung zu dem ganzen Umweltgerede ist sehr kritisch (hatte ich ja auch beid er co2 Diskussion schon durchblicken lassen), daher ist es mir auch schnurzpiepegal ob ein Kat funktioniert oder nicht. Spart er Geld kommt er rein, ansonsten will ich ihn garnicht haben. Ich denke so geht es den meissten hier. Es gibt aber auch Leute, die (typisch deutsche Eigenschaft) wollen, dass die Gesetze genau eingehalten werden. Und wenn sie mitbekommen dass jemand eine Sache verkauft, die die beworbene Eigenschaft mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht hat, dann stellen sie halt kritische Fragen. Ist halt abhängig von den jeweiligen Wertgrundsätzen (eigenes Portemonnaie gegen Gesetzestreue).

> aber ist es dann angebracht, auf dem gebiet der kat-nachrüstung dermassen
> penetrant nachzuhaken?

Wenn der Kat funktioniert stört das Nachhaken nicht. Wenn der Kat nicht funktioniert ist es wieder die Frage aus dem letzten Absatz.

> wozu? was hat der kat oder der dpf mit dem angestrebten
> rechtsweg von proallrad zu tun?

Der DPF sollte es den Treckerfahrern (die kleine Stichelei sei unter Freunden erlaubt) ermöglichen unsere ölkologisch wertvollen Innenstädte weiterhin zu besuchen. Grundlage für einen DPF ist aber ein funktionierender Kat, sonst schmeisst Du Deine entwicklungskosten zum Fenster raus. Daher ist eine kritische Hinterfragung der am Markt angebotenen Möglichkeiten durchaus sinnvoll. Über die Ungeschicktheit des "Wie" und vor allem der Präsentation des "Wie" brauchen wir nicht zu diskutieren, da bin ich auf Deiner Linie. War nur nicht der Auslöser - da wird Stefan masslos überschätzt. Mit dem Rechtsweg von Proallrad hat das allerdings nichts zu tun, der zielt in eine andere Richtung.

> es wird oft vergessen, wir sitzen alle im selben
> boot. wir wollen nur die autos weiter fahren
> dürfen.

Genau. Wobei die Ansätze von "egal wie" auf der einen Seite bis zu "am besten garnicht" auf der anderen Seite gehen.

> dieses ziel geht in meinen augen irgendwie viel
> zu schnell verloren und ordnet sich anderen
> interessen unter.
> <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" /> traurig.

Das unterschreib ich sofort.

Gruß

Carsten ;-)


B: Diverse Range Rover Teile Classic und 38a