Zur Technik, x-ter Versuch:

Ein Katalysator kann unter Luftüberschuss oxidieren (HC, CO), bei Luftmangel reduzieren (NOx), bei Lambda=1 beides - damit ist der Ottomotor mit einem 3-Weg-Kat fein raus, denn den kann ich mit Lambda=1 betreiben.

Der Diesel läuft immer mit Luftüberschuss, damit geht das Reduzieren des NOx nicht, und daran scheitert das Konzept "Euro III durch Kat" - es mag irgendeinen leichten PkW geben, dessen Euro II -Motor haarscharf dran war, aber das theoretische Beispiel lassen wir einmal beiseite (zumal in der Euro III NOx einzeln bewertet wird, früher gab's eine Summenmessung HC+NOx)

Ergo: um die alten Motoren in die neuen Grenzwerte reinzubringen, muss mit den NOx eigens etwas anderes geschehen: Das geht via EGR, das ginge mit SCR (unter Harnstoffzusatz wird eine Reduktion bei Luftüberschuss möglich), das geht bei weniger Motorleistung einfacher (geringeres Temperaturniveau = weniger NOx, die entstehen bei steigender Temperatur verstärkt, Lieferant ist der Stickstoff der Luft).

Und mit dem Träumen hören wir jetzt BITTE ENDLICH auf!

Danke,
Peter