Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 6 von 6 1 2 3 4 5 6
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Ich hoffe, die zenobias sind nicht sauer, wenn ich hier in Bild von ihrem "weißen Riesen" einstelle:

[Linked Image von tp178.com]

Das Hoch-/Aufstelldach wurde damals von Metalstation gemacht, und war für uns eine entscheidende Anregung. Soweit ich weiß, ist der ganze Aufbau aus Alu. Wie gesagt, die Stehhöhe bei geschlossenem Dach ist etwas, das wir unbedingt haben wollen.

Wenn man hinter diesem Bremach herfährt, hat man schon den eindruck, die Fuhre müsse jeden Moment umkippen. Aber das täuscht (natürlich). Der Schwerpunkt ist weit unten, mit Wasser und vollem Tank natürlich noch mehr, und der Aufbau nicht zu schwer.

Die Zenobias haben sich heuer mit Erich Christ in Tunesien getroffen, und da zeigte sich, dass der Hochdach-Bremach nicht weniger agil in den Dünen war als der Pritsche von Erich. Hier auf Erichs Seite sind einige sehr schöne Bilder von der Tour:

Tunesien 2007 mit Bremach - klick mich!

Nachdem meine Frau und ich etwas größer als die Zenobias sind, wird bei uns das Dach sogar noch höher. Durch den niederer am Rahmen sitzenden Aufbau und die etwas niedrigeren, dafür breiteren Reifen dürfte sich der Eindruck insgesamt ausgleichen.

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
::::: Werbung ::::: TR
Joined: Aug 2007
Posts: 35
Newbie
Offline
Newbie
Joined: Aug 2007
Posts: 35
Hallo, Markus,sind gerade aus Griechenland zurückgekommen und freuen uns natürlich, dass Du für unseren weissen Riesen Reklame machst.Hilft aber nix, <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> weil wir geben ihn nicht her, schliesslich gehört er schon zur Familie! <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Liebe Grüsse
die Zenobias

zenobia #208204 02/10/2007 20:41
Joined: Dec 2002
Posts: 1,435
ziro Offline OP
Veteran
OP Offline
Veteran
Joined: Dec 2002
Posts: 1,435
Umbau...

mich hat es genervt, wenn der Bremach mit Seitenneigung nach links irgendwo rumsteht, dass das ausgeklappte Reserverad nicht an seinem Platz blieb. Drum hat es einen Feststeller gegeben...

[Linked Image von vwschwimmwagen.de]
.
[Linked Image von vwschwimmwagen.de]

Gruss, ziro

ziro #208205 02/10/2007 20:44
Joined: Dec 2002
Posts: 1,435
ziro Offline OP
Veteran
OP Offline
Veteran
Joined: Dec 2002
Posts: 1,435
Ach ja, und die Campingstuhlbegfestigung ist auch neu...
.
[Linked Image von vwschwimmwagen.de]
.
[Linked Image von vwschwimmwagen.de]
.
Gruss, ziro

ziro #208206 18/10/2007 15:48
Joined: Dec 2002
Posts: 1,435
ziro Offline OP
Veteran
OP Offline
Veteran
Joined: Dec 2002
Posts: 1,435
Tach,

hier nun mal Fotos meines Ausbaus. Vielleicht gibt es ja das eine oder andere, was auch für jemand anderen interessant sein könnte.

Navihalter ohne irgendwo neue Löcher bohren zu müssen.
.
[Linked Image von vwschwimmwagen.de]
.
Dixon-Bate kupplung. Für mich die bislang beste Bergevorrichtung an all meinen Auto...außerdem liebe ich das Teil im Detail. Und irgendwie...Land-Rover und so... <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
.
[Linked Image von vwschwimmwagen.de]
.
Air-Top Heizung unter dem Beifahrersitz. Ausströmer über Weiche nach vorne und hinten.
.
[Linked Image von vwschwimmwagen.de]
.
Verstärkungen in den Wänden einbauen.
.
[Linked Image von vwschwimmwagen.de]
.
Das Bett nimmt Formen an.
.
[Linked Image von vwschwimmwagen.de]
.
Bett mit Laderaumtrennwand.
.
[Linked Image von vwschwimmwagen.de]
.
Bett Kopfteil klappbar. Laderaum/ Stauraum dadurch perfekt von vorne zugänglich.
.
[Linked Image von vwschwimmwagen.de]
.
Trennwand herausnehmbar. Dadurch noch besserer Zugang von vorne. Trennwand kann dann unter dem Bett in eine Halteschiene verstaut werden.
.
[Linked Image von vwschwimmwagen.de]
.
Bett Kopfteil durch Gurt in jeder Stellung flexibel einzustellen. Gurt mit Karabinersystem, auf beiden Seiten des Kopfteils.
.
[Linked Image von vwschwimmwagen.de]
.
Das Bett in voller Grösse. 200 cm x 153 cm.
.
[Linked Image von vwschwimmwagen.de]
.
Bett Unterseiten Konstruktion.
.
[Linked Image von vwschwimmwagen.de]
.
Radgalgen fest verstaut. Die Schienen für die Stauraumtrennwand sind zu sehen.
.
[Linked Image von vwschwimmwagen.de]
.
Stauraum von hinten. Der Grossteil des Gepäcks wird in diesen Kisten verstaut. Hohe und flache Ausführung, stapelbar. Grössere Dinge halt in Taschen oder sonstigem.
.
[img]http://www.vwschwimmwagen.de/Forenfotos/Laderaum.jpg[/img]
.
Zwischen Bett/Stauraum Konstruktion und Fahrersitzen befindet sich der Küchenblock mit Spüle im L Format. Bauart Flight-Cases. Saustabil, Sauleicht! <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Links der Schrankteil über dem Portapotti ist vom Bett komplett offen. Dient dort als Ablage, Kleidung, Waschtasche oder sonstigem. Wenn man Abends schlafen geht, kann dort alles rein, was so übrig ist... <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />

Abwasser aus der Spüle läuft durch einen Schlauch zu einem Kanister mit Ablaufhahn unter dem Fahrzeug. Abwasser wird dort also aufgefangen, kann jederzeit an erlaubten Plätzen entsorgt werden.
.
[img]http://www.vwschwimmwagen.de/Forenfotos/Schrank02.jpg[/img]
.
Das Klebeband, was ihr am Boden und Schrank seht, diente als Schutz. Ich hatte es vor dem Urlaub nicht mehr geschafft, die Bodenplatte zu versiegeln.

Übrigens hatte ich den Bremi auf der Waage.

Absolut Reisefertig, mit der dicken Seilwinde, Komplettausbau wie ihr ihn nun gesehen habt, Hubdach, komplettem Urlaubsgepäck, 60 Liter Frischwasser, 160 Liter Diesel im Tank, fertig ausgerüstet von Werkzeug bis zu Nahrungsmitteln/ Getränken für 10 Tage und meiner Freundin auf dem Beifahrersitz hat er es auf 3540 Kg gebracht. Mich muß man nun noch zurechnen...
Also ein Klitzekleinwenig überladen...Ich könnte das nächste Mal auf ein wenig Getränke verzichten... <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />

Gruss, ziro

ziro #208207 18/10/2007 18:12
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Zitat
..Ich könnte das nächste Mal auf ein wenig Getränke verzichten... <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />

... oder Du bleibst daheim, und die Freundin fährt allein auf Urlaub? <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Neee, das sieht alles sehr gut aus. Zum Essen geht Ihr aber raus, oder? Weil Tisch oder so habe ich nicht gesehen. Das Bett sieht super bequem aus. Wie weit kommst du mit Deinem "Bettenlift-System" zu den vorderen Kisten? Musst Du irgendwelche Kisten ausgraben, oder sind sie so alle - entweder vom Fuß- oder vom Kopfteil - von oben zugänglich?

Deine Metall-Arbeiten sind eindrucksvoll.

Liebe Grüße,
Marcus

Zuletzt bearbeitet von mhanke; 18/10/2007 18:13.

Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
Joined: Dec 2002
Posts: 1,435
ziro Offline OP
Veteran
OP Offline
Veteran
Joined: Dec 2002
Posts: 1,435
Von hinten habe ich eh die Kisten, wo ich nicht oft ran brauche. Werkzeug, Bergematerial, oder Dinge die man nur alle paar Tage mal braucht. Ich komme also von vorne wie hinten, an alle Kisten sehr gut ran. Selbst von oben kann ich die Matratze mit einer Hand hochnehmen, und durch die Lattenrostbretter greifen. Da passen sogar 1,5 Liter Pet Flaschen durch. Wenn die Kisten doppelt stehen, geht es halt nur mit nach vorne oder hinten rausziehen. Selbst wenn es regnet brauche ich dazu aber keine Kiste rausstellen. Vorne am Schrank ist soviel Platz, dass ich dort bequem stapeln könnte, wenn ich ganz tief "graben" müßte.

Tisch? Wozu?

Wir gestalten das gesamte Urlaubsleben auf der riesen Bettfläche. Ich habe noch nie so bequem gegessen. Man lehnt mit dem Rücken an der Fahrzeugwand. Beine komplett ausgestreckt quer im Fahrzeug. Oder wie der alte Römer auf der Seite liegend, die Weintrauben werden gereicht. <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Mit den bekannten dünnen Schneideflächen für Kücheneinsätzen kann man sehr gute stabile Flächen auf der Matratze schaffen. Selbst wenn man kleckert, bleibt das dann dort drauf, kann abgewischt werden. Tagsüber haben wir eine grosse Tagesdecke drauf. Man kann also krümeln wie man möchte...

Es gibt nichts schöneres, als ein grosses saubequemes Bett, im Urlaub zu haben.
Und wir haben auch keine Lust, per Bausatz das Bett aufzubauen, abzubauen, aufzubauen, ab....

Wir haben das damals mit dem Landy ausprobiert, und als absolut perfekt befunden. Jetzt im Bremach ist es genauso ein voller Erfolg. Die letzte Woche durchgehend getestet.

Leichter, unkomplizierter superbequemer Ausbau. Das Sitzen mit hängenden Beinen vermissen wir überhaupt nicht. Und wenn doch, dann halt bei schönem Wetter draussen. Da habe ich dann auch noch Klapptisch und die Campingstühle mit.

Gruss, ziro

ziro #208209 19/10/2007 10:06
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Klingt gut, ziro. Genau das zeigt, wieso ich so gerne bei "Wohnmobilen" nach Art und Weise der Benutzung und Einsatzort frage, denn da erklärt sich dann alles von selbst, was - ohne Kontext - vielleicht etwas ungewöhnlich wirkt.

So wie in "Mary Poppins" erlebt Ihr Eure Abenteuer also in einem fliegenden Bett ... wäre in der Art nichts für uns, gefällt mir aber.

Liebe Grüße,
Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
ziro #208210 21/10/2007 05:04
Joined: Feb 2007
Posts: 253
Likes: 2
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Feb 2007
Posts: 253
Likes: 2
Hallo ziro,
das sieht alles klasse aus.
Dein "Küchenblock" würd mich mal interessieren (da bin ich bei mir gerade im Denkprozeß). Gibt´s davon ein Bild oder zwei?
Merci
Markus

Joined: Dec 2002
Posts: 1,435
ziro Offline OP
Veteran
OP Offline
Veteran
Joined: Dec 2002
Posts: 1,435
Hallo Markus,

bin gerade nicht zu Hause. Daher auch keine Fotos... <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Den Schrank kannst Du auf dem Foto ja sehen. Oben links ist eine Schublade. Rechts daneben ist eine feste Blende, weil dahinter die Spüle eingelassen ist.
Ansonsten oben alles Arbeitsplatte. Kocher arbeite ich mit zwei Trangia Spirituskochern. Die kann ich einfach auf die Arbeitsplatte stellen. Mit den Kochern kann ich draußen und drinnen kochen.
Gruss, ziro

Seite 6 von 6 1 2 3 4 5 6

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
oekoopa
oekoopa
Nordbayern, LK Kronach
Posts: 39
Joined: January 2005
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,891 Hertha`s Pinte
7,929,071 Pier 18
3,739,560 Auf`m Keller
3,661,581 Musik-Empfehlungen
2,703,509 Neue Kfz-Steuer
2,645,785 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (WV40.10, bremach11, Mike463), 349 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5