|
Joined: Feb 2005
Posts: 577 Likes: 2
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Feb 2005
Posts: 577 Likes: 2 |
Hallo, Habe einen 461er 290er TD Bj.98.
Jetzt macht der Tempomat muken, er geht und geht mal nicht.
Wenn ich ihn einschalten möchte, regt sich garnichts, die Geschwindigkeit fällt ab. Ein Andermal, funktioniert er ohne Probleme.
Kennt das Problem jemand?
Wo befindet sich die Tempomatelektronik, um mal am Stecker zu wackeln?
Danke schonmal
MfG Maxbackbone
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 577 Likes: 2
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Feb 2005
Posts: 577 Likes: 2 |
Wie es ausschaut werd ich nächste Woche mal zu DC fahren müssen. Wird wohl ein besonderes Problem sein mit dem Tempomat. Aber danke fürs lesen Bis dann
|
|
|
|
Joined: Aug 2004
Posts: 179
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Aug 2004
Posts: 179 |
Hallo Maxbackbone,
Soweit ich weiß steht beim 461er das Lenkrad bei gerader fahrt nicht gerade. Wenn es genau gerade steht kann mann den Hebel nich bis hinten ziehen um den Tempomat zu aktivieren. Ist irgend wie grober pfusch aus Graz. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> Probier doch mal verschiedene Lenkradstellungen aus.
Schöne grüße aus Nordhessen
Begleitwolf
Komisch. Wenn man´s richtig macht gehts!
|
|
|
|
Joined: Nov 2002
Posts: 145
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Nov 2002
Posts: 145 |
Jetzt macht der Tempomat muken, er geht und geht mal nicht. Wenn ich ihn einschalten möchte, regt sich garnichts, die Geschwindigkeit fällt ab. Ein Andermal, funktioniert er ohne Probleme. Kennt das Problem jemand? Ja. 463er 300 DT 09/96. Anfangs war es wie oben, dann fuhr der Wagen als ob das Getriebe im Notlaufprogramm war, das Tempomat ließ sich überhaupt nicht mehr einschalten und ab und zu hatte ich die Fehlermeldung "EBV" im Display. Ursache war, so komisch es aussehen mag, eine defekte Dichtung zwischen Ladeluftleitung und Ladeluftkrümmer. Wo befindet sich die Tempomatelektronik, um mal am Stecker zu wackeln? Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass auch diese Steuerung im Motorsteuergerät integriert ist. Selbstverständlich kann es auch ein Wackelkontakt sein, aber schau dir auch den Rest, sprich die Überdruckseite ab Turbolader über LLK bis Motor, an.
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 23
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Jul 2003
Posts: 23 |
Hallo maxbackbone, ich hatte an meinem 350 GD W 463, Baujahr 1992 ein ähnliches Problem. Zusätzlich konnte man den Tempomat aktivieren, wobei danach jeweils die Drehzahl um 500 Umdrehungen hoch und runter ging. Nach diversen Versuchen das Steuergerät zu prüfen und zu reparieren, habe ich zwangsläufig ein neues Steuergerät für den Tempomaten bei DC gekauft und eingebaut. Danach war wieder alles ok. Kosten ca. 400,- Euro. Bei mir sitzt das Steuergerät innen an der Verkleidung unterhalb der Lenksäule, d.h. bei mir Lenkrad raus und diverse Verkleidungen abbauen.
Ich hoffe, daß ich etwas helfen konnte.
Friedrich Becker
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 39
Joined: January 2005
|
|
0 members (),
341
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|