@Rocky
Hast Du diesen Spezialschlüssel selber gebaut ? Ich konnte meine Oelverschlussschraube aber auch mit einem normalen Ring- oder Gabelschlüssel lösen. Mich hat eigentlich nur die "Schweinerei" beim Oelablassen gestört. Der kleine Trichter, den ich in die mittlere Bohrung des Querträgers gesteckt habe um das Altoel durchzuleiten, konnte die anfallende Menge eben nicht schlucken. Da ist Dein Ableitblech doch viel besser.

@Fux
Ich habe diese Ventilschrauben nicht selber entdeckt. Die "Blumen" gehören Michel (oder dem Vorbesitzer seines Iveco) . . . <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Sieht man Dich mit dem Bremach mal auf der Strasse ?
Wir sind ja so gut wie Nachbarn, aber auch Deinen Iveco-Sattelzug habe ich noch nie gesehen. Kommst Du zum Voodoo-Treffen ?

@alle
[color:"red"]Hat niemand Bedenken, dass so eine Ventilschraube mal undicht werden könnte ?[/color]
Besonders am Verteilergetriebe würde man den Oelverlust ja erst viel zu spät bemerken.
Es gibt auch eine abgewinkelte Tülle zum Ablassschlauch. Ich besorge mir mal die Abmessungen und schaue nach, ob die ohne Aussparung des Querträgers passen würde.

Gruss Reto


Gruss Reto