Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 6 1 2 3 4 5 6
Joined: May 2002
Posts: 1,322
Bernie Offline OP
Veteran
OP Offline
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,322
hallo an alle fahrwerkspezialisten,

ich bin auf der suche nach dem ultimativen reisefahrwerk. es muss wohl härter als serie sein, da neben nem hubdachumbau (gewichtsverlagerung nach oben) noch jede menge weiterer kram ins und ans auto kommt (innenausbau, zusatztanks etc. etc.).

gibts hier den ultimativen tip von den weltenbummlern unter euch?

thx

bernd

Zuletzt bearbeitet von Bernie; 11/02/2005 18:24.
::::: Werbung ::::: LR
Joined: Aug 2002
Posts: 177
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Aug 2002
Posts: 177
Hi Bernd

Hab bei meinem (auch STW 300dti) die original Federn durch die HD-Federn (Kennung vorne: rot-blau, gelb-weiß und hinten: rot-rot, rot-grün) ersetzt und den Bogemat rausgeschmissen. Fazit: das Fahrwerk ist spürbar härter geworden und sollte für die Reise mit Zuladung auch völlig ausreichen. Vorherige Reise nach Algerien mit entsprechender Zuladung und "altem" Fahrwerk hing er hinten etwas durch, aber kein Durchschlagen.
Auch wenns manche nicht glauben wollen...
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/fingerr.gif" alt="" />

Gruß Oelinger <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />

Joined: May 2003
Posts: 4,795
ohne kompromittierenden Titel
Offline
ohne kompromittierenden Titel
Joined: May 2003
Posts: 4,795
@bernie

...du hast post...

gruss

josh

Joined: May 2002
Posts: 522
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: May 2002
Posts: 522
Hoffentlich hast du da jetzt keinen Stein losgetreten , der dich hier mit der Anzahl der Antworten ins Guiness-Buch der Rekorde bringt . <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />....bei 100 Antworten wirst du nämlich 100 verschiedene Meinungen bekommen .

Wenn du einen ernsthaften Vorschlag haben möchtest , dann gib doch bitte das Gesamtgewicht des fertig geladenen Fahrzeuges durch .Je nach Fahrstil , zu fahrende Strecke , erwartungen an die Geländegängigkeit und zur Verfügung stehendes Budget kann man dann ein Fahrwerk empfehlen .

die meisten Leute kommen mit einem HD fahrwerk von LR aus .
Einige brauchen aber ein Fahrwerk von z.B. OME in EXTRA HD , und verstärkte Achskörper .

....nur wichtig ist : genau wie bei der Bereifung gibt es die :"eierlegende Wollmilchsau" auch bei Fahrwerken nicht .

Grüße
Oliver


Das Wort "Vegetarier" ist indianischen Ursprungs , es Bedeutet :"der,der ohne Beute von der Jagd kommt"
Joined: Jan 2004
Posts: 3,230
Schneidlehrling im 1.Gewindegang
Offline
Schneidlehrling im 1.Gewindegang
Joined: Jan 2004
Posts: 3,230
Hallo Bernd,
fahr mit dem Wagen von Ulla *mit* und entscheide dann, der ist fester und hat eine rießenhöhe gewonnen.

Mein 90er ist nicht schnell aber fährt durch die HD´s und neuen Dämpfern auch wieder wie ein Auto.

Was machen ??

Fahr mal den 110er von Rene, der ist auch fester und fährt recht straff.

Der 130er von Arne .... alleine durch neue Gummis an den Längslenkern und und und das schaukeln weg.

Erstmal den Verschleisteilekram weg, dann die großen Brocken, nicht das Dachdecken, wenn der Keller noch nass ist.


Joined: May 2002
Posts: 1,322
Bernie Offline OP
Veteran
OP Offline
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,322
hey oliver,

da hast du wohl verdammt recht und das ist sicher auch der richtige ansatz. also ich möchte es mal versuchen:

gehen wir von nem serienmässigen 110er aus. gewicht vollgetankt 2100 kg

zusätzlich kommen ca. 110 liter diesel hinzu, das dach wird wohl inkl. träger ca. 100 kg mehr wiegen (zudem ist der schwerpunkt dadurch ja massiv nach oben gewandert), ausbau schwer zu schätzen aber sagen wir mal sicher nochmal alles in allem vielleicht 300 kg (mit reiseausrüstung) zusätzlich mit wasser, etc. etc. zwei personen und ein hund - also gehen wir von nem gesamtgewicht von reisefertig von 2.700 bis 2.800 kg aus.

das fahrwerk soll uns zuverlässig, komfortabel und vor allem sicher von frankfurt/main nach kappstadt bringen. da dürfte so ziemlich alles an zu fahrenden untergründen dabei sein.

so ich hoffe das ist ein anforderungsprofil, welches die empfehlungen etwas erleichtern bzw. präzisieren helfen.

danke und tschöö

bernd

Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
nur original landrover teile verwenden.

keine experimente.

federn(alle) und dämpfer vom 130er,fertig.









Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Joined: Jun 2004
Posts: 1,023
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jun 2004
Posts: 1,023
Hi!

Im Prinizip hat Azeh recht. Oriscinool LR Teile. Auf jeden Fall LR Federn. Riesige Auswahl und gute Preise. Die orig. LR HD Dämpfer sind auch ok.

Dämpfer würde ich was investieren und die Koni Heavy Track Raid kaufen. Auf langen Pistenfahrten spielen die halt ihre Trümpfe aus: Riesiger Durchmesser(wirken fast doppelt so dick wie die originalen)/viiiel Öl, also keine Überhitzung, robuste Ausführung, hohe Wandstärken und sehr effektiver Durchschlagschutz (schon unfreiwillig getestet... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/longtom072.gif" alt="" />).

Perfekt für die Pisten Afrikas und Australiens eben.

Fahre die dicken Konis in Verbindung mit den 130er Federn rundum selber und bin voll überzeugt. Einstellen kann man die im Rebound stufenlos.

Grüße, Michael


Never stop exploring
Joined: May 2002
Posts: 339
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 339
Hallo Bernie,

kann azeh nur zustimmen. Hab´ ich auch. Kompletter 130er Federnsatz und schon fährt er sich wieder vernünftig.
Durch das Hubdach war die Seitenneigung schon heftig, da hab´ich die Helpersprings vom 130er eingebaut (die Hauptfeder auf der HA ist mit der 130er seit 02 identisch). Fahrverhalten um Welten besser, auch leergeräumt ist er nicht zu hart....
Allerdings belade ich mein Dach nicht, sollte das nötig werden, werde ich evt. noch einen Stabi hinten einbauen.

Grüße Jens

Joined: May 2002
Posts: 314
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 314
Hallo,

Federn:

Möglichst lange Federn mit höherer Federrate und MÖGLICHST KEINER Progression. Progressive Federn erlauben ein relativ komfortables Fahren ohne zu große Beladung durch einen eher weichen Anteil an der Federwicklung. Dieser Teil wird bei voller Beladung zusammen gedrückt und ist somit nutzlos. Es bleibt nur mehr ein verkürzter Teil als Restfederweg zur Verfügung der i.d.R NICHT härter ist als Original. Als Folge daraus resultiert bei voller Beladung sehr wenig Federweg bis zu den Achsanschlägen. Man kann das beschränkt das zwar durch sehr lange Federn ausgleichen (zb. OME 769 +7cm unbelastete Länge), hat dadurch aber auch womöglich noch andere Nachteile (Kardanwellen?).

Von den oben empfohlenen LR Originalfedern möchte ich dringend abraten, da diese i.d.R. etwa gleich lang wie Serie sind und in der HD Ausführung sehr hohe Federraten aufweisen (=unkomfortabel, zb. LR ANR 3540 oder LR ANR 4491).

Typische "Reisefahrwerke" sollten daher eher möglichst lange Federn haben, da kürzere Federn den Federweg durch sehr hohe Federraten ausgleichen müssen (=hart) und damit unkomfortabel werden.

Ich habe nach LR original, Famous Four, LR Original HD jetzt Bearmach HD Federn drinnen. Die vorherigen waren fürn
Fernreiseeinsatz ziemlich ungeeignet.

Stoßdämpfer:
Doppeldämpfer an der Hinterachse sind aus Gründen der Ausfallssicherheit sicher klasse. Ich habe schon mal´ auf einer Reise einen Stoßdämpfer durch einen Felsen halb zerstört. Durch Doppelrohrbauweise hat aber der Dämpfer noch bis nach Hause gehalten.
Bei Stoßdämpfer kann man sicher unendlich viel Geld ausgeben, fürn Fernreiseeinsatz sollte jedoch eher das Preis/Leistungsverhältnis passen. Wo das liegt ist wohl ermessenssache. Ich fahre mittlerweile Bilstein und bin damit sehr zufrieden - Preis/Leistung ist noch O.K.

Gruß,
Jo.




Jung, dynamisch, erfolgreich?
-> Ihr Demotivationstrainer hilft!
Seite 1 von 6 1 2 3 4 5 6

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 42
Joined: April 2011
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,756,151 Hertha`s Pinte
7,444,204 Pier 18
3,515,434 Auf`m Keller
3,365,951 Musik-Empfehlungen
2,529,869 Neue Kfz-Steuer
2,349,548 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (bremach11, Karsten61), 406 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
GSM 2
PeterM 2
Padane 1
GW350 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,951
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5