@ Kristina
Wieviele Fahrer einer neuen G-Klasse werden wohl in diesem Forum aktiv sein?
Wieviele werden von denen öffentlich eingestehen, dass sie bei Wahl eines CDI einfach großen Bockmist gekauft haben, und sich dafür von der Landy-Hardcore-Fraktion gehässige Kommentare einfangen?
Wohl eher weniger!
Ich selbst habe zwei G 400 gehabt, keiner ist über die 15000 km bzw. 6 Monate gekommen. Der CDI ist einfach Mist im Quadrat. Die einzigen, die damit glücklich werden, sind die, die morgens auf die Autobahn fahren, den Tempomat auf 120 stellen und die Kiste rollen lassen. Dann läuft die Karre. Wer aber mit dem Motor auch mal ein wenig Spass haben will, der findet sich in regelmäßigen kurzen Abständen in der Werkstatt wieder. DAS ist einfach so. Wer CDI kauft hat selber schuld, das die überhaupt nicht laufen ist hinlänglich bekannt.
Der Witz an der ganzen Sache ist, dass das gleiche Auto als Benziner einfach problemlos läuft.
Das Verhalten der NDL ist dabei auf dem kurzen Dienstweg oftmals nur noch als beschämend zu bezeichnen. Wenn man nicht an der richtigen Stelle den Hebel ansetzt, rührt sich nichts. Wenn doch, dann geht vieles auf einmal. Und das liegt eben auch an den Verkäufern.
Bei den Werkstattarbeiten kommt das für die Qualität fatale Prinzip der Leistungsentlohnung dazu. Je mehr dem Kunden in Rg. gestellte AW´s in möglichst wenig Zeit, desto besser für den Monteur. Was soll dabei, außer Pfusch rauskommen???
Wenn meine Garantie, Entschuldigung, meine Gewährleistungansprüche nicht gefährdet wären, würde eine DC-Werkstatt meinen G nicht mal mehr von außen sehen.