Das hat mit Höherlegung wenig zu tun, das passiert auch beim Serienfahrzeug, wenn in der Verschränkung ein zusätzlicher Einfeder-Impuls aufs Rad kommt - also dann, wenn mit Schmackes durch eine heftigere Verwerfung gefahren wird. Muss nicht, kann aber eben. Dabei schlägt der Kreuzgelenkflansch in die Ölwanne. Ist ein schlichter Konstruktionsfehler und auch bei Land Rover inzwischen bekannt. Falls überhaupt schon jemand so ein Auto gekauft hat, würde ich das beim Händler reklamieren und abwarten, wie die Lösung des Herstellers aussieht. Ansonsten in extremer Verschränkung langsam fahren und den Rallye-Modus erst mal ausknipsen, dann passiert auch nichts. Springen ist sowieso keine gute Idee.

Unsere „Feldreparatur“ in den Anden sah so aus:

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Ausgebaute Ölwanne mit dem Schlegel behandelt und anschließend dicht geschweißt.



An diesem Bild sieht man auch etwas besser, welche Teile da exakt Körperkontakt bekommen können:

[Linked Image von jeep.cfasp.de]


Ich gehe davon aus, dass sich LR selbst eine Lösung für dieses Problem einfallen lässt.