|
Joined: May 2002
Posts: 2,950
Golffahrer
|
Golffahrer
Joined: May 2002
Posts: 2,950 |
wobei ich da gerade mal nen schnellen gedanken hatte... evtl. klapptte das ja bei dem auf dem reissbrett entstandenen rechtslenker da dort die achse ja bei einfedern in dei andere richtung geht... und panhardstab geometrie lhd war an nem freitag spaet nachmittag drann wo man eh schon spaet drann war um ins pub zu kommen da hat der herr inschinoer das einfach so rumgedreht und gut war...
Prost JJ
Bis denndenn
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,676
.
|
.
Joined: May 2002
Posts: 9,676 |
Das hat mit Höherlegung wenig zu tun, das passiert auch beim Serienfahrzeug, wenn in der Verschränkung ein zusätzlicher Einfeder-Impuls aufs Rad kommt - also dann, wenn mit Schmackes durch eine heftigere Verwerfung gefahren wird. Muss nicht, kann aber eben. Dabei schlägt der Kreuzgelenkflansch in die Ölwanne. Ist ein schlichter Konstruktionsfehler und auch bei Land Rover inzwischen bekannt. Falls überhaupt schon jemand so ein Auto gekauft hat, würde ich das beim Händler reklamieren und abwarten, wie die Lösung des Herstellers aussieht. Ansonsten in extremer Verschränkung langsam fahren und den Rallye-Modus erst mal ausknipsen, dann passiert auch nichts. Springen ist sowieso keine gute Idee. Unsere „Feldreparatur“ in den Anden sah so aus: ![[Linked Image von jeep.cfasp.de]](http://jeep.cfasp.de/upload/567444.jpg) Ausgebaute Ölwanne mit dem Schlegel behandelt und anschließend dicht geschweißt. An diesem Bild sieht man auch etwas besser, welche Teile da exakt Körperkontakt bekommen können: ![[Linked Image von jeep.cfasp.de]](http://jeep.cfasp.de/upload/567443.jpg) Ich gehe davon aus, dass sich LR selbst eine Lösung für dieses Problem einfallen lässt.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
|
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513 |
geile wurst, erst mal an dem neuen auto mitem möttek die ölwanne krumm dreschen, damit der herr oberförster zu seinem futterstand im wald kommt.
ich hab da immer noch die worte von einem herren von land-rover im ohr:
"wir verkaufen emotionen"
bei sowas würd ich auch emotionen bekommen. garantiert. <img src="/forum_php/images/graemlins/fingerr.gif" alt="" />
whipple-scrumtious fudgemallow delight
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,256
Kuppenbremser
|
Kuppenbremser
Joined: May 2002
Posts: 2,256 |
moin...
kinders, kinders...
datt ist doch nicht so schwer zu verstehen...
wer oben rausguckt(neue hutze), guckt auch unten raus... soll heissen, der motor ist einfach zu HOCH !!!
ich denke, dass LR das schon geheckt hat, aber da 99% der defender- fahrer eisdielenschocker sind, haben sie das in kauf genommen
<img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
munter bleiben Andy
"Haben ist besser als brauchen."
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,676
.
|
.
Joined: May 2002
Posts: 9,676 |
geile wurst, erst mal an dem neuen auto mitem möttek die ölwanne krumm dreschen, damit der herr oberförster zu seinem futterstand im wald kommt. Wenn´s nur das wäre... Aber zum Thema Qualität und Verarbeitung des neuen Td4 hab ich mich ja schon in andere Threads geäußert, nicht immer auf große Gegenliebe stoßend <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,384
Veteran
|
OP
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,384 |
Ok, das mit dem Panhardstab war ein schneller wenn auch falscher Gedanke von uns.
wir werden heute ein Fahrwerk in einen vor 5 Wochen ausgliferten Td4 einbauen. Da lassen wir ihn mal ohnme Federn ab. Dann werden wir sehen ob es eng wird.
Peter
Loud pipes save lives!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,384
Veteran
|
OP
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,384 |
Der Beweis! Abstand Welle zu Ölwanne 140mm Abstand Achse zu Gummipufferanfang 170mm Abstand Kardanwelle zu Ölwanne seitlich max 1-2mm. Wenn dann die Wanne etwas schief dran ist oder der Wagen in der Kurve eintaucht ist es zu spät! Der Panhardstab bewegt sich über den Nullpunkt hinweg und zieht die Achse dann gegen die Wanne. Ein längerer schafft Luft! Es hat sich also NICHTS geändert im Vergleich zu den Fzg. in den Anden! ![[Linked Image von jeep.cfasp.de]](http://jeep.cfasp.de/upload/567933.jpg) ![[Linked Image von jeep.cfasp.de]](http://jeep.cfasp.de/upload/567926.jpg)
Loud pipes save lives!
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374 Likes: 29
Habemus Papam
|
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,374 Likes: 29 |
Wie weit ist denn der Panhard über dem Nullpunkt?
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,384
Veteran
|
OP
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,384 |
Bei Vollanschlag etwa 30 bis 40 Grad.
Geschätzt!
Loud pipes save lives!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,409
Vollkackikiontologe
|
Vollkackikiontologe
Joined: May 2002
Posts: 1,409 |
Abstand Kardanwelle zu Ölwanne seitlich max 1-2mm. Du übertreibst oder Deine Karre ist bereits kaputt, es sollten ca. 10mm sein. und das reicht.... lange ! wer die Wanne killt hat übertrieben. oder andersrum: Panikmache ala Ölpumpenschraube <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> Race/Rallye/Trophy und Kraxler Karren werden eh alle umgebaut. achja.... 1-2mm Foto fehlt <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" />
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 185
Joined: March 2011
|
|
0 members (),
560
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|