Ich glaub, wenn ein Lenkungsdämpfer vom Konstrukteur vorgesehen ist, sollte er auch drinbleiben..

Wie schon oben erwähnt, die "modernen" hydraulich gestützten Systeme sind schon von sich aus recht träge, und die Rotierenden Räder zusammen mit der Geometrie sind "Selbstlenker", die wollen um jeden Preis geradeaus....

In schnellen Kurven, abrupten Manövern (Fahrfehler, blockierende Räder), im Gelände, Spurrinnen etz.. etlastet der Dämpfer zunächst mal das System..

Der Zwang, der den Rädern vom Untergrund augezwungen wird, geht nicht in erster Linie auf die "teuren" Lenkkomponenten, Pumpen, Dichtungen, Wellen, etc.. sondern wird zum grossen Teil vom Dämpfer an vorderster Front vernichtet...Und ein Dämpfer ist in 10 Minuten gewechselt...

Oben am Lenkrad merkt man zunächst nur Wenig davon (Wegen dem Servo) da kommt die Strasse eh nur gedämpft durch..


Ein Ingenieur der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft!