Wie eigentlich immer in diesem gelegentlich auch kurzweiligen Forum, mischen sich hier viel Erfahrung, querdenkende Meinungen und Theorie. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />

Den Nutzen eines Lenkungsdämpfers mit dem Hinweis auf den konstruktiven Aufbau der Lenkung, auf die Lenkgeometrie, zu bezweifeln, scheint mir wenig sinnvoll.
Der Lenkungsdämpfer ist - wie der Name doch sagt - nicht mehr und nicht weniger, als ein Schwingungsdämpfer. Er wird da sinnvoll, wo - konstruktiv bedingt - viele Komponenten Schwingungen erzeugen, die sich u.U. addieren können. Das ist bei einem so rustikalen Unterbau wie dem des Landy's (im Gegensatz zum filigranen PKW) der Fall.
Es geht - wie hier ja auch schon gesagt wurde - dabei nicht darum, daß der Dämpfer einen eventuellen Defekt (und allein die zahlreichen Silentblöcke sind da z.B. potentielle Quellen) am Auto kaschieren soll. Könnte er auch nur sehr bedingt und kurzzeitig. (Z.B.bei der Summierung der einzelnen Schwingungen, die im EXTREMFALL auch zum sehr unangenehmen shimmy führen können (bei manchen RR ein bekanntes "Erlebnis").

Klar, man kann ohne Lenkungsdämpfer fahren - er bleibt aber trotzdem ein der Fahrsicherheit dienendes Element, wofür man dem Hersteller danken darf!