"Oh Reisender, der du hier eintrittst - laß alle Hoffnung fahren..." <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />



Vergessen wir doch ganz einfach mal alle Theorie und wenden wir uns - zugegeben selteneren - Erfahrungen zu:

Wer schon mal längere Zeit auf wirklich bösen Wellblechpisten (mit Amplituden, die von echten LKW's geschoben wurden) unterwegs war, der steht immer vor der Entscheidung jedes Wellental mit ca.15km/h auszufahren, oder - nach Erleiden einer intensiven Rüttelphase - mit mindestens (!) 80km/h über die tiefen Querrinnen zu fliegen. (Dabei wird die Lenkung beunruhigend leicht und die Piste immer schmaler.)
Ungeachtet aller konstruktiven Unterschiede beim Fahrwerk über die man hier nicht auch noch philosophieren sollte, schlägt es in Anfahr- und Bremsphase gewaltig ins Lenkrad, so man keinen Lenkungsdämpfer hat. Mit einem solchen aber wird die Fahrt erheblich sicherer/einfacher.
Ich hatte an einem früheren Landy sogar zwei dieser Dämpfer (vor und hinter der Achse) - habe es nie bereut, da ich z.B. bei oben erwähnten Gegebenheiten überzeugter Anhänger der schnelleren Variante bin. <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />