Zitat
na dann mal los.
erklär mal.
die gemeinde wartet!

Ach Azeh...
Einzelradaufhängung,
das so ungefähr wie bei mir oder Dir: da weiss auch manchmal
die Linke nicht, was die Rechte tut. Bei Starrachse sind
die beiden untrennbar verbunden und das wollte man ja auch:
X- Bewegung liefert die grössere Verschränkung.
Der Preis: die Fuhre obendrauf muss komlizierter an die Achse
angetüddelt werden um die verschiedenen Achsbewegungen in den
Griff zu kriegen, deswegen müssen wir uns mit Panhardstäben,
Dreieckslenkern und dergleichen rumärgen die natürlich alle in
einer Buchse hängen. Und da so 'ne Buchse immer flexibel ist,
hat die gesamte Chose mehr Spiel und in mehr Richtungen als
eine simple Golf- Achse, bei der der Achslenker die in drei Gummibuchsen
sitzt und gut is: der kann nicht nach links und rechts, nur oben und unten,
aus is.
Und dann kommt noch die ungefederte Masse ins Spiel...
Und wenn da was ins Schwingen kommt, dann muss das so gering
wie möglich gehalten werden, deswegen der Schwingungsdämpfer.
Du kannst ja auch die Gesamte Aufhängung anschweissen,
dann kannst Du Dir auch den Dämpfer schenken. Buchsen wechseln
ist dann auch nicht mehr nötig. Zwei Fliegen mit einer Klappe sozusagen.
Wie wäre denn das?

M.